Nvidia-Aktie: Plötzlich alles anders!

Die Aktie von Nvidia springt zum Wochenbeginn an. Die vermeldete Einigung im Handelskonflikt zwischen den USA und China käme dem Chip-Giganten zugute.

Auf einen Blick:
  • Die Nvidia-Aktie legte am Montag bis zum Abend um rund sechs Prozent auf 110 Euro zu
  • Antreiber war die mutmaßliche Einigung im Handelskonflikt zwischen den USA und China
  • Nvidia hatte erst in der Vorwoche erneut für China angepasste H20-Chips angekündigt

Noch vor dem Wochenende schien der Aufwärtstrend bei der Aktie von Nvidia bereits wieder vorbei zu sein. Vom Tageshoch bei gut 105 Euro knickten die Papiere des US-Chip-Giganten im Xetra-Handel am Freitag auf 102 Euro ein. Doch am Montag ist plötzlich alles anders: Die Aktie springt bis Handelsschluss um rund sechs Prozent auf 110 Euro an. Der Hintergrund: Ein mutmaßlicher Handelsdeal zwischen den USA und China. Davon könnte insbesondere Nvidia profitieren.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Nvidia profitiert von Eingung zwischen USA und China

Denn nach Angaben von US-Regierungsvertretern wurde bei den jüngsten Gesprächen in Genf eine Einigung mit der chinesischen Delegation unter Leitung von Vizepremier He Lifeng geschlossen. Im Handelskonflikt haben beide Seiten angekündigt, ihre gegenseitigen Zölle jeweils um 115 Prozentpunkte zu reduzieren, meldet aktuell das Nachrichtenmagazin Der Spiegel.

  • Nvidia nimmt mit seinen Hochleistungschips eine Schlüsselrolle in der Entwicklung von KI, autonomem Fahren und Rechenzentren ein
  • Der Handelskonflikt mit China aber hatte „das Potenzial, den Zugang zu einem der wichtigsten Absatzmärkte empfindlich zu stören“, so aktiencheck.de

Diese Gefahr scheint nun vom Tisch: Berichten zufolge soll zum 14. Mai eine Zoll-Pause in Kraft treten. Details der gemeinsamen Vereinbarung würden so bald wie möglich ausgearbeitet, heißt es. Die Regelung soll laut gemeinsamer Erklärung zunächst befristet für 90 Tage gelten.

Nvidia mit angepassten H20-Chips für China

„Danach sinken US-Zölle auf chinesische Importe von zuvor 145 Prozent auf 30 Prozent. Die Aufschläge Pekings gegen Einfuhren aus den Vereinigten Staaten gehen von 125 Prozent auf 10 Prozent zurück“, schreibt der Spiegel. Für Nvidia zweifellos eine gute Nachricht. Das US-Unternehmen hatte nach Reuters-Informationen erst in der vergangenen Woche vermeldet, eine abgespeckte Version seines eigens für China entwickelten H20-Chips auf den Markt zu bringen. Die neue Variante soll den zuletzt verschärften US-Exportkontrollen entsprechen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x