Nvidia-Aktie: Das macht doch Hoffnung!

Die Nvidia-Aktie zum Wochenschluss am Freitag mit einem Tagesverlust von 1,94 Prozent. Dabei wurde das jüngste Tief vom 30. Juli getestet. Eine Chance?

Auf einen Blick:
  • Nvidia-Aktie: Korrekur am Ende? – Wert am Scheideweg
  • Langfristiger Aufwärtstrend ist intakt
  • Unterstützung um 100 USD wird bestätigt
  • 50-Tagelinie im Fokus

Kräftig abwärts ging es für die Tech-Werte und die NASDAQ am Freitag. Teilweise waren große Werte gar zweistellig im Minus. Gegen den allgemeinen Abwärtstrend stemmte sich jedoch die Nvidia-Aktie. Der Wert fiel auch anfänglich deutlich und testete so das jüngste Tief vom 30. Juli knapp über der runden Marke von 100 USD. Doch im Tagesverlauf konnte die Nvidia-Aktie wieder Boden gut machen. So bildete sich am Freitag eine kleine weiße – also positive Tageskerze mit kurzer Lunte und kurzem Docht. Die Unterstützungszone um die runde Marke von 100 USD wurde so nochmals bestätigt.

Nvidia Aktie Chart

50-Tagelinie im Fokus in der Nvidia-Aktie

Auch wenn die Stabilität des Wertes die Chance auf eine Wiederaufnahme der langfristigen Aufwärtsbewegung noch beinhaltet – es fehlt noch ein positiver Impuls. Eine Erholung auch über die jüngsten Tageshochs vom 01. August mit Break der 50-Tagelinie, die bei 120 USD verläuft, wäre ein erstes positives Signal.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)