Nvidia-Aktie: Es ist kaum zu fassen!

Auch mit sehr hohen Analystenerwartungen hat Nvidia kein Problem und ein weiteres Mal sprengt der KI-Chip-Hersteller sämtliche Prognosen.

Auf einen Blick:
  • Nvidia punktet in jeder nur erdenklichen Beziehung.
  • Die Aktie reagiert mit frischen Rekorden.
  • Ein Ende des Höhenflug scheint nicht in Sicht zu sein.

26 Milliarden US-Dollar Umsatz. 14,9 Milliarden Dollar Nettogewinn. 57 Prozent Nettogewinnmarge. Dieser gesamte Artikel ließe sich problemlos mit neuen Kennzahlen von Nvidia füllen, die allesamt noch einmal weit über den ohnehin schon hohen Erwartungen der Analysten lagen. Kurz zusammengefasst lässt sich mit Fug und Recht behaupten, dass der Chiphersteller sämtliche Prognosen zum Frühstück verspeist hat.

Doch damit nicht genug: auch die weitere Prognose treibt den Anlegern Freudentränen in die Augen. Auf 28 Milliarden Dollar sollen die Umsätze im laufenden Quartal klettern. Das entspräche mehr als dem Doppelten des Vorjahreswerts in Höhe von 13,5 Milliarden Dollar. Als Kirsche obendrauf gab es noch die Ankündigung für einen Reverse Split im Verhältnis 1:10 und damit die Dividende nicht unter einen Cent je Aktie fällt, soll jene von bisher 4 Cent auf nun 10 Cent bzw. künftig 1 Cent je Aktie steigen.

Nvidia ist nicht zu bremsen

Die Reaktion an der Börse auf solche Geschenke ließ nicht lange auf sich warten. Die Nvidia-Aktie schoss am Mittwoch nachbörslich erstmals überhaupt über die 1.000-Dollar-Linie. Zu den hiesigen Morgenstunden reichte es für imposante 1.012,49 Dollar. Sobald die Wall Street ihre Pforten öffnet, dürften neue Rekorde geschrieben werden.

Nvidia Aktie Chart

Damit belehrt Nvidia auch alle Zweifler eines Besseren, die schon ein Platzen der KI-Blase vorhersagten. Für die Zukunft bleibt dies zwar ein mögliches Szenario. Spekuliert wurde darüber aber auch schon im vergangenen Jahr. Tatsächliche Schwächeanzeichen sind aber aktuell nicht zu finden.

Nvidia lässt die Konkurrenz hinter sich

Mit dem erstaunlich starken Abschneiden war im Vorfeld nicht zweifelsfrei zu rechnen. Schließlich gab es von ASML, Intel, AMD und weiteren Branchenvertretern durchaus dezente Warnsignale zu vernehmen. Doch Nvidia beweist spätestens jetzt, dass es über der gesammelten Konkurrenz schwebt. Solange die technischen Vorsprünge nicht aufgeholt werden, dürfte es dabei wohl noch eine Weile bleiben. Für den Moment lassen sich für Unternehmen und Aktionäre nur neidlos Glückwünsche aussprechen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)