Mit großem Abstand bester Performer unter den Tech-Schwergewichten ist in diesem Jahr bislang die Aktie des Chipgiganten und Graphikkarten-Spezialisten Nvidia. Kurszuwächse von fast 80 Prozent in der Year-To-Date-Bilanz spülen den Technologiekonzern an die Spitze des Nasdaq 100 und des S&P 500.
Seit dem Tief von Mitte Oktober bei 108,13 Dollar hat die Aktie sogar fast 140 Prozent zulegen können. Selbst die drohende Bankenkrise in den USA hat dem Kurs nichts anhaben können. Die Sorgen am Markt nach der Notkapitalerhöhung bei der Silicon Valley Bank sorgten vor gut einer Woche zwar für einen leichten Rücksetzer, doch in der letzten Woche ist der Kurs wieder kräftig nach oben gesprungen.
Nvidia-Aktie auf höchsten Stand seit Anfang April 2022
Kurszuwächse von mehr als 12 Prozent haben die Aktie auf den höchsten Stand seit fast einem Jahr katapultiert. Am Freitag markierte das Papier im Tagesverlauf ein Verlaufshoch bei 263,99 Dollar. Ins Wochenende verabschiedete sich der Wert mit einem Kurs von 257,25 Dollar. Damit ist es auf Wochenschlusskursbasis sogar gelungen, das 61,8 %-Fibonacci-Retracement des Abwärtsschwungs von November 2021 bei 255,42 Dollar zu durchbrechen.
Elliott Wave Theoretiker betrachten dieses Retracement als kritische Marke bei der Bewertung, ob aus dem aktuellen Schwung eine neue (langfristige) Trendbewegung entstehen kann oder ob es sich doch nur um eine Gegenbewegung im übergeordneten Abwärtstrend handelt. Die Aktie hatte zuvor bereits beim 50 %-Fibonacci-Retracment (227,30 Dollar) ihre Aufwärtsambitionen unterstrichen und den Ausbruch über diese Marke mit einem erfolgreichen Pullback bestätigt.
Nvidia Aktie Chart
Wie geht es für die Nvidia-Aktie nun weiter?
Der Aktie eröffnen sich nun sehr gute Möglichkeiten für Folgeanstiege bis zum 78,6 %-Fibo-Retracement bei 295,47 Dollar und weiter bis zur 300,00-Dollar-Marke. Anschließend wäre der Weg frei zum bisherigen Rekordhoch von 346,47 Dollar vom 22. November 2021.