x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Nvidia-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Kress Colette verkauft 6.000 Nvidia-Aktien. Sollten Sie die Nvidia-Aktie daher aus diesem Grund jetzt nicht mehr kaufen?

Auf einen Blick:
  • Nvidia – Hersteller von Grafikprozessoren und Chipsätzen.
  • Es sind interessante Aktionäre wie Vanguard an Bord.
  • Charttechnisch kommt der Anteilschein wieder in Form.

Am 10. März 2023 veräußerte Kress Colette, EVP und CFO von Nvidia, 6.000 Unternehmensaktien für $1,375,747. Laut SEC-Formular 4 hält sie nun 638.969 Aktien (561.401 direkt, 77.568 indirekt). Das ist nicht gerade ein Investitionsgrund, gibt es vielleicht aber andere? In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Nvidia-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu überprüfen, ob ein Kauf angebracht sein könnte, werden diverse Kriterien untersucht. Beispielsweise wird die fundamentale, aber auch charttechnische Situation betrachtet. Des Weiteren sollen Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen werden. Lassen Sie uns nun aber schauen, was überhaupt Nvidia ist.

Nvidia – Hersteller von Grafikprozessoren und Chipsätzen

Die NVIDIA Corporation bietet Grafik-, Rechen- und Netzwerklösungen in den Vereinigten Staaten, Taiwan, China und international an. Das Grafiksegment des Unternehmens bietet GeForce-Grafikprozessoren für Spiele und PCs, den GeForce NOW Game-Streaming-Service und die dazugehörige Infrastruktur sowie Lösungen für Spieleplattformen; Quadro/NVIDIA RTX-Grafikprozessoren für Workstation-Grafiken in Unternehmen; vGPU-Software für Cloud-basiertes visuelles und virtuelles Computing; Automobilplattformen für Infotainment-Systeme und Omniverse-Software für die Erstellung von 3D-Designs und virtuellen Welten. Das Segment Compute & Networking bietet Rechenzentrumsplattformen und -systeme für KI, HPC und Accelerated Computing, Mellanox-Netzwerk- und Interconnect-Lösungen, Automotive AI Cockpit, Entwicklungsvereinbarungen für autonomes Fahren und Lösungen für autonome Fahrzeuge, Kryptowährungs-Mining-Prozessoren, Jetson für Robotik und andere Embedded-Plattformen sowie NVIDIA AI Enterprise und andere Software.

Die Produkte des Unternehmens werden in den Bereichen Gaming, professionelle Visualisierung, Rechenzentren und Automotive eingesetzt. Die NVIDIA Corporation vertreibt ihre Produkte an Erstausrüster, Gerätehersteller, Systementwickler, Hersteller von Zusatzplatinen, Einzelhändler/Vertriebspartner, unabhängige Softwareanbieter, Internet- und Cloud-Service-Provider, Automobilhersteller und Tier-1-Automobilzulieferer, Mapping-Unternehmen, Start-ups und andere Ökosystemteilnehmer. Es besteht eine strategische Zusammenarbeit mit Kroger Co. Die NVIDIA Corporation wurde 1993 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien.

Wertpapier: Nvidia-Aktie
Branche: Halbleiter
Webseite: https://www.nvidia.com
ISIN: US67066G1040
Dividende: 0,04

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

12. March 2023 | Nvidia-Aktie: Wochenrückblick KW10 - Nvidia beendet die Woche mit einem Minus von 1,90 % (Endpreis: 234,36 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Bernd Wünsche ? Freitag, 10.03. 14:40 Nvidia-Aktie: Alarmstimmung Nvidia ist einer der Profiteure der KI-Bewegung - die Aktie hat einen starken Trend Abschläge vor dem Wochenende NVidia ist mit dem KI-Trend bei Autokonzernen gut aufgestellt NVidia hat einen… Quelle: Finanztrends

12. March 2023 | Nvidia-Aktie: Oscars 2023 – haben Sie das gewusst? - Am heutigen Sonntag findet im Dolby Theatre in Los Angeles die 95. Oscarverleihung statt. Was viele nicht wissen: Auch der US-Techkonzern Nvidia spielt auf der Veranstaltung eine wichtige Rolle – wenngleich sich dessen Engagement eher im Hintergrund abspielt. Nvidia ist nämlich mit seiner Grafiktechnologie seit 15 Jahren an der Produktion von Hollywood-Filmen beteiligt. Wie der Konzern in einer Pressemitteilung betonte,… Quelle: Finanztrends

12. March 2023 | + 107,88 % mit AEHR, +84,02 % mit Nvidia, + 63,93 % mit Rheinmetall... - ***Anzeige*** ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot nur für diejenigen unserer Leser verfügbar ist, die schnell handeln. Wenn Sie diese Nachricht erst später lesen, bitten wir um Ihr Verständnis, dass das Angebot möglicherweise nicht mehr verfügbar ist !!! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ich freue mich, Ihnen unseren neuen Dienst „Hypergrowth Aktien“ vorzustellen. Wir erwarten weiter viele hohe Gewinne… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Sobald Big-Player wie State Street oder The Vanguard Group investiert sind, sollten Anleger einen genauen Blick auf das Unternehmen werfen. Hierbei handelt es sich schließlich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Sind diese großen Fische dabei, so bietet es sich an, ihnen zu folgen und die Nvidia-Aktie jetzt zu kaufen.

NameAktien%
Vanguard Group Inc204.600.1198,28%
BlackRock Inc176.405.4087,14%
FMR Inc139.672.5085,65%
State Street Corporation97.703.2143,96%
T. Rowe Price Associates, Inc.56.956.9882,31%
Geode Capital Management, LLC45.096.3161,83%
Northern Trust Corp27.009.8261,09%
NORGES BANK26.692.7221,08%
Jennison Associates LLC23.299.2910,94%
Morgan Stanley - Brokerage Accounts22.912.7540,93%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Der operative Gewinn ist schlussendlich ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Bei der Betrachtung des Ergebnisses werden so außerordentliche Einflüsse wie zum Beispiel der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Nvidia aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Nvidia-Aktie kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -20,80 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 26,51 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 6,40 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 28,76 %
  • KUV < 10 KUV = 14,79
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 46,33 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 70,79
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
3 | 8
PUNKTE
NVIDIA Corporation Aktien Rating vom 22.03.2023 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Nvidia-Aktie?

Welche Meinung vertreten die Analysten zu Nvidia ? Aktuell sind ganze 46 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ Strong buy “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Nvidia-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 9 ) und Strong Buy ( 24 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 1 ).

Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 11 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Nvidia-Aktie bei 223,85 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten bei rund 247,35 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Nvidia-Aktie

Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die Nvidia-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie von vielen Profis angewandt wird.

Während das Allzeithoch bei 295,42 € zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 45,67 € . Das 52‑Wochenhoch muss mit 254,06 € und das 52‑Wochentief bei 116,81 € angegeben werden. Aktuell tendiert die Nvidia-Aktie bei 223,85 € . Mit Bezug auf die Markttechnik, ist es so, dass immer wieder neue Hochs tendenziell einen intakten Aufwärtstrend anzeigen. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Nvidia-Aktie

Nvidia Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Das sind die Konkurrenten

Einer der größten Konkurrenten Nvidias in AMD. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt genau wie Nvidia Computerchips, Mikroprozessoren, Chipsätze, Grafikprozessoren (GPUs) und System-on-a-Chip-Lösungen (SoC). AMD konzentriert sich zwar eher auf die Herstellung von x86-Prozessoren als auf die Herstellung von Grafikchips und Grafikkarten, aber trotzdem erscheinen regelmäßig auch von AMD Grafikkarten, die zu einer ernsthaften Konkurrenz von Nvidia werden.

Auch Intel, die vor AMD die meisten x86-Prozessoren der Welt herstellen, könnten auf dem Grafikkartenmarkt ein echter Konkurrent zu Nvidia werden. Bei den PC-Mikroprozessoren hat Intel weltweit einen Marktanteil von ungefähr 80 % und somit genug Reichweite, um auch auf dem Grafikkartenmarkt erfolgreich zu werden. Im Jahr 2022 soll die erste Generation der Intel Grafikkarten auf den Markt kommen. Die in den Jahren 2023 und 2024 von zwei weiteren Generationen abgelöst werden soll.

Ein dritter großer Konkurrent könnte Innosilicon werden. Der chinesische Hersteller hat auf einer Pressekonferenz drei neue Grafikkarten angekündigt. Innosilicon versucht etwas Bewegung in den Markt zu bringen, da die Preise der etablierten Grafikkarten-Hersteller durch steigende Chip-Preise immer weiter in die Höhe steigen.

Das Ergebnis der Trendanalyse für Nvidia

  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird geschaut, ob bei der Nvidia-Aktie die GDs steigend sind. Steigende GDs kennzeichnen nämlich einen Aufwärtstrend. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 6 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.
  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 7 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

So fällt die Gesamtauswertung der Trendanalyse aus. Alles zusammen sind es 30 Kriterien davon sind 23 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 76.67 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Nvidia-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Nvidia-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – In Anbetracht der von uns untersuchten Faktoren – der Kursentwicklung, der fundamentalen Bewertung und der Umsatzdaten sowie der Erträge – ist die Nvidia-Aktie wie nachstehend einzustufen: „Aufstocken“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Sollten Nvidia Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Nvidia jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nvidia-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 23.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nvidia
US67066G1040
247,85 EUR
1,16 %

Mehr zum Thema

Nvidia: Nichts bremst mehr!
Bernd Wünsche | 16:40

Nvidia: Nichts bremst mehr!

Weitere Artikel

Mo Nvidia-Aktie: Kaufsignal - der Höhenflug kann weitergehen!Alexander Hirschler 413
Mit großem Abstand bester Performer unter den Tech-Schwergewichten ist in diesem Jahr bislang die Aktie des Chipgiganten und Graphikkarten-Spezialisten Nvidia. Kurszuwächse von fast 80 Prozent in der Year-To-Date-Bilanz spülen den Technologiekonzern an die Spitze des Nasdaq 100 und des S&P 500. Seit dem Tief von Mitte Oktober bei 108,13 Dollar hat die Aktie sogar fast 140 Prozent zulegen können. Selbst…
Sa KI-Revolution im Gesundheitswesen - NVIDIAs Aktie im Fokus!Peter von Laufenberg 67
Als führendes Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz hat NVIDIA in den letzten zehn Jahren die Wissenschaft und Technologie revolutioniert. Ursprünglich als Gaming-Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 15 Milliarden US-Dollar gestartet, hat NVIDIA heute einen wichtigen Platz an der Börse eingenommen. Besonders im Gesundheitswesen spielt das Unternehmen eine bedeutende Rolle. Die fortschrittliche Technologie von NVIDIA ermöglicht es, die medizinische Diagnostik…
Anzeige Nvidia: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 5068
Wie wird sich Nvidia in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nvidia-Analyse...
16.03. Nvidia-Aktie: Unglaublich!Stefan Salomon 411
Die Anleger lassen sich nicht beirren – die Nvidia-Aktie kann ihre gute Verfassung behaupten. Einerseits wirken hier die jüngst vorgelegten guten Zahlen nach. Andererseits ist einfach Phantasie im Wert. Da sich das Unternehmen auch im Bereich der KI (Künstliche Intelligenz) entwickelt, besteht die Chance auf eine rosige Zukunft. Der Umstand, dass Nvidia hingegen Geschäfte mit dem chinesischen Konzern Huawei aufgrund…
12.03. Nvidia-Aktie: Wochenrückblick KW10finanztrends.de 9
Nvidia beendet die Woche mit einem Minus von 1,90 % (Endpreis: 234,36 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Bernd Wünsche ? Freitag, 10.03. 14:40 Nvidia-Aktie: Alarmstimmung Nvidia ist einer der Profiteure der KI-Bewegung - die Aktie hat einen starken Trend Abschläge vor dem Wochenende NVidia ist mit dem KI-Trend bei Autokonzernen gut aufgestellt NVidia hat einen…

Nvidia Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 23.03.2023 liefert die Antwort