Nvidia hat am gestrigen Mittwoch eine wahre Bombe platzen lassen. Mit den Zahlen für das vergangene Quartal konnten zwar weder bei Umsatz noch beim Gewinn je Aktie neue Rekorde aufgestellt werden. Dennoch wurden die Erwartungen der Märkte bei Weitem übertroffen und geht es um die Prognose, wäre diese Aussage sogar noch eine Untertreibung.
Für das laufende Quartal rechnet Nvidia mit Umsätzen in Höhe von elf Milliarden US-Dollar mit einer Fehlertoleranz von zwei Prozent. Analysten hingegen rechneten bisher mit lediglich 7,2 Milliarden Dollar. Sehr viel weiter hätten die Börsenprofis also kaum danebenliegen können. Der Autor dieser Zeilen zählt zwar nicht zum Kreis der Analysten, gesteht aber offen ein, Nvidia ebenfalls krass unterschätzt zu haben.
Die KI treibt den Umsatz an
Zu verdanken hat Nvidia die Erfolge nicht dem ehemaligen Kerngeschäft mit Grafikkarten für Gamer. Dort gab es sogar einen kräftigen Rückgang zu verzeichnen. Das scheint aber schlicht keine Rolle mehr zu spielen, da im Data-Center-Bereich die Nachfrage dank KI-Boom explodiert. Schwächen in anderen Segmenten können damit leicht ausgeglichen werden.
Entwicklung des Nettogewinns bei Nvidia
Die Reaktion an der Börse fällt überdeutlich aus. Hierzulande startete die Nvidia-Aktie mit rund 24 Prozent Gewinn in den heutigen Handel und erreichte bei 348,70 Euro ein neues Allzeit-Hoch. Sämtliche Schwächen nach dem Ende des Mining-Booms scheinen vergessen und die KI verspricht in den Augen der Anteilseigner offenbar noch mehr Potenzial als Kryptowährungen und Co.
Nvidia auf der Erfolgswelle
Nvidia straft alle Zweifler eines Besseren und stellt für die Zukunft massive Gewinnchancen in Aussicht. Es bedarf sicherlich einiger Überwindung, bei Höchstkursen einen Einstieg zu wagen und kurzfristig lassen sich Gewinnmitnahmen wie immer kaum ausschließen. Doch das Unternehmen hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass es von einer Krise kaum weiter entfernt sein könnte.