Nächste Woche am Dienstag startet in Taiwan mit der Computex die größte IT-Messe Asiens. Mit von der Partie: der US-Chipgigant Nvidia bzw. dessen Gründer und Chef Jensen Huang.
Nvidia im Kreuzfeuer der Handelskonflikte: Jensen Huang wird sich auf der Computex äußern
Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters wird erwartet, dass sich der CEO auf der Messe nicht nur den neusten Entwicklungen rund um die KI widmen, sondern auch Stellung zu den handelspolitischen Verwerfungen der letzten Wochen beziehen wird.
Nvidia ist unter anderem wegen seines großen China-Geschäfts ein Leidtragender der Handelskonflikte, wenngleich sich die Lage zwischen den USA und der Volksrepublik kürzlich etwas entspannt hat.
Tatsächlich ist die anstehende Messe der erste große Termin nach Trumps „Liberation Day“ Anfang April, bei dem sich die großen IT- und Chip-Konzernlenker in Asien zusammenfinden. Vor Ort werden unter anderem auch die Bosse von Foxconn und Qualcomm erwartet.
Nvidia will offenbar Präsenz in Taiwan stärken
Neben einer Grundsatzrede wird laut Reuters erwartet, dass Nvidia-Chef Huang auf der Computex auch neue Kooperationen ankündigt – etwa mit Foxconn und Quanta. Nvidia könnte also ein weiteres Bekenntnis zu Taiwan abgeben. Der Inselstaat, der von China beansprucht wird, ist für den US-Konzern ein wichtiger Produktionsstandort.
Nvidia plant zudem eine Firmenzentrale in Taiwan, die als Auslandshauptsitz fungieren soll und deren genauer Standort nächste Woche bekannt gegeben werden dürfte.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.