Nvidia betont erneut das Potenzial seiner KI-Technologien. Diesmal im Mittelpunkt: der deutsche Techkonzern Siemens. In einem Podcast von Nvidia betonte das deutsche Traditionsunternehmen die Vorteile der Kooperation mit dem US-Konzern für die industrielle Fertigung.
Siemens nutzt Nvidia-Technologie für industrielle KI-Lösungen
Siemens bietet demnach seinen Industriekunden unter anderem das KI-gestützte Qualitätsprüfsystem Inspekto, mit dem selbst kleine Hersteller Fehler in ihren Produktionsketten automatisiert erkennen können. Inspekto eignet sich laut Siemens zum Beispiel für Fertigungsbereiche wie Metallumformung sowie Elektronik und sei in kürzester Zeit für die jeweilige Produktion anpassbar.
Zudem entwickelt Siemens mithilfe von Nvidia-Technologien industrielle Copiloten, um Servicetechniker und Bediener mit generativer KI zu unterstützen. Auch dadurch soll die Prozessoptimierung verbessert werden. Ebenfalls interessant ist eine von Siemens entwickelte KI-Software zur Bildverarbeitung. Dadurch können Industrieroboter mit beliebigen Objekten interagieren.
Ein Profiteur ist zum Beispiel der deutsche Autobauer Audi. Die VW-Marke nutzt industrielle KI von Siemens und Nvidia in ihren Karosseriewerkstätten. Diese sollen die dortige Betriebseffizienz durch eine Automatisierung der Schweißpunktprüfung bereits deutlich verbessert haben.
Anstehende Nvidia-Messe: Siemens ist wieder mit von der Partie
Siemens will auf der anstehenden Nvidia-Messe GTC Paris, die vom 10. bis 12. Juni stattfindet, weitere Details zur strategischen Kooperation mit dem US-Konzern teilen. Das deutsche Unternehmen war bereits bei der GTC San José im März am Start
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.