Nvidia-Aktie: Hier zündet jetzt der Turbo!

Siemens setzt Nvidias KI-Technologien für industrielle Lösungen ein, darunter Qualitätsprüfsysteme und Copiloten, mit messbaren Erfolgen bei Audi.

Auf einen Blick:
  • KI-gestützte Qualitätsprüfung für Industriekunden
  • Entwicklung industrieller KI-Copiloten
  • Audi nutzt Technologie in Karosseriewerkstätten
  • Details auf der GTC Paris im Juni

Nvidia betont erneut das Potenzial seiner KI-Technologien. Diesmal im Mittelpunkt: der deutsche Techkonzern Siemens. In einem Podcast von Nvidia betonte das deutsche Traditionsunternehmen die Vorteile der Kooperation mit dem US-Konzern für die industrielle Fertigung.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Siemens nutzt Nvidia-Technologie für industrielle KI-Lösungen

Siemens bietet demnach seinen Industriekunden unter anderem das KI-gestützte Qualitätsprüfsystem Inspekto, mit dem selbst kleine Hersteller Fehler in ihren Produktionsketten automatisiert erkennen können. Inspekto eignet sich laut Siemens zum Beispiel für Fertigungsbereiche wie Metallumformung sowie Elektronik und sei in kürzester Zeit für die jeweilige Produktion anpassbar.

Zudem entwickelt Siemens mithilfe von Nvidia-Technologien industrielle Copiloten, um Servicetechniker und Bediener mit generativer KI zu unterstützen. Auch dadurch soll die Prozessoptimierung verbessert werden. Ebenfalls interessant ist eine von Siemens entwickelte KI-Software zur Bildverarbeitung. Dadurch können Industrieroboter mit beliebigen Objekten interagieren.

Ein Profiteur ist zum Beispiel der deutsche Autobauer Audi. Die VW-Marke nutzt industrielle KI von Siemens und Nvidia in ihren Karosseriewerkstätten. Diese sollen die dortige Betriebseffizienz durch eine Automatisierung der Schweißpunktprüfung bereits deutlich verbessert haben.

Anstehende Nvidia-Messe: Siemens ist wieder mit von der Partie

Siemens will auf der anstehenden Nvidia-Messe GTC Paris, die vom 10. bis 12. Juni stattfindet, weitere Details zur strategischen Kooperation mit dem US-Konzern teilen. Das deutsche Unternehmen war bereits bei der GTC San José im März am Start

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x