Im letzten Monat sah es noch so aus, als wäre die Nvidia-Aktie auf dem Weg zurück zur 300-Dollar-Marke. Doch in den letzten zwei Wochen hat die Aktie massive Verluste erlitten. Dabei ist der Wert eines Anteilsscheins um mehr als 20 Prozent gesunken. Im Halbleiterbereich haben die Anleger in den letzten Wochen eine Häufung von Herabstufungen oder Senkungen der Kursziele durch verschiedene Analysten hinnehmen müssen.
Der Stand der Dinge
Vor kurzem zog ein Baird-Analyst seine Kaufempfehlung für Nvidia zurück und stufte die Aktie auf „Neutral“ herab. Dabei wurde das Kursziel von 360 Dollar auf 225 Dollar gesenkt. Eine der größten Sorgen der Analysten ist das Risiko eines Rückgangs der Verbraucherausgaben. Dies gilt insbesondere für den chinesischen Verbrauchermarkt. Dementsprechend schwächt sich auch die Nachfrage nach Grafikchips ab. Die Nvidia-Aktie konnte sich diesen Herabstufungen nicht entziehen und rutschte in der Folge massiv ab. Doch auf lange Sicht dürfte die Position von Nvidia nach wie vor unangefochten bleiben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Kursperformance von Nvidia
Nvidia erzielte zwischen dem 14. März 2022 (229,73 Dollar) und dem 14. April 2022 (212,58 Dollar) einen Kursverlust von 7,47 Prozent, sprich 17,15 Dollar. Mit Sicht auf das vergangene Jahr zeigt Nvidia einen Kursverlust von 398,50 Dollar, was 65,21 Prozent entspricht. Auf Basis von derzeit 42 vorliegenden Analystenschätzungen ist die durchschnittliche Empfehlung ein „Buy“-Rating. Dabei beträgt das mittlere Kursziel 330,31 Dollar.
Nvidia kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nvidia jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nvidia-Analyse.