Nvidia-Aktie: Der große Tag!

Die Aktie von Nvidia ist mit einem Abschlag in die neue Börsenwoche gestartet. Dabei gibt es für Gamer was zu feiern: die GeForce RTX 5060 8 GB ist da.

Auf einen Blick:
  • Die Nvidia-Aktie hat zum Wochenstart deutlich an Wert eingebüßt
  • Dabei startet an diesem Montag die neue GeForce RTX 5060 8 GB
  • Die Grafikkarte könnte bei aktuellen Spielen aber Probleme machen

Das war wohl nicht der Start, den sich Anleger für Nvidia gewünscht hatten. Am Freitag nach einer erfolgreichen Woche noch bei rund 121 Euro aus dem Handel gegangen, rutschte die Aktie des US-Unternehmens am Montag auf zeitweilig weniger als 116 Euro ab. Zur Ehrenrettung sei gesagt, dass die Papiere damit noch immer mit rund sechs Prozent im Wochenplus notieren und sich innerhalb eines Monats um glatt ein Drittel im Wert steigerten. Dass der Wochenstart so schleppend verläuft, kommt dennoch überraschend: Heute ist der große Tag, zumindest für Gamer.

RTX 5060 Nvidia 8 GB ab heute zu kriegen

Denn während die Börsenwelt vor allem auf Nvidia KI-Chips schaut, erinnert sich das US-Unternehmen an sein zweites, traditionelles Standbein: die Grafikkarten. Wenngleich die Ankündigungen zur morgen startenden Computex in der Tat vor allem im Zeichen vom B2B- und dem KI-Geschäft stehen, gibt es laut des Fachmagazins Chip auch Informationen zu DLSS 4 – und der RTX 5060.

Vor einem Monat zusammen mit der GeForce RTX 5060 Ti 16 GB und GeForce RTX 5060 Ti 8 GB vorgestellt, komme die GeForce RTX 5060 8 GB heute auf den Markt, meldet ComputerBase. Demnach kostet die Grafikkarten 319 Euro.

  • Nvidia-CEO Jensen Huang habe auf der großen Showbühne in Taipeh die GeForce RTX 5060 sowohl als Desktop- sowie Notebook-Lösung enthüllt
  • Dabei sei laut Chip bislang noch nicht klar, wie sehr sich die Laptopableger von den Desktop-Grafikkarten unterscheiden werden

Tester erwarten Probleme bei Nvidias Grafikkarte

„Einen Test gibt es auf ComputerBase zum Start allerdings nicht, denn Nvidia hat vorab nur kuratierte ‚Previews‘ möglich gemacht“, heißt es einschränkend. Die GeForce RTX 5060 soll demnach 20 Prozent mehr Rechenleistung als der Vorgänger bieten. Erneut werde es die Karte aber ausschließlich mit einem 8 GB großen Speicher geben, „was in modernen Spielen zu Problemen führen kann“, heißt es. Ob es auch Probleme bei der Verfügbarkeit gibt, wie bei den anderen Karten zum Start, ist noch nicht klar.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x