Nach einem überaus verlustreichen April geht es seit der Monatswende für die Papiere des Chipkonzerns Nvidia wieder in nördlicher Richtung. In den letzten drei Tagen sind die Notierungen insgesamt um 9,63 Prozent gestiegen und schafften hierdurch den Ausbruch aus dem seit November bestehenden Abwärtstrend. In diesen war die Aktie im Zuge des Ausverkaufs im April zum Ende des Monats zurückgekehrt.
Wie geht es für die Nvidia-Aktie weiter?
Auf der Oberseite wartet mit dem ehemaligen Rekordhoch bei 208,75 Dollar nun ein weiterer bedeutender Widerstand. Nur wenn die Bullen die Kraft besitzen diesen zu überwinden, hat die Erholungsbewegung eine Chance auf eine Fortsetzung. Dabei wird es wie schon in den letzten Wochen vor allem auf den Gesamtmarkt ankommen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Fed hebt Leitzins um 0,5 Prozentpunkte an
Am Vorabend hatten die großen US-Indizes positiv auf die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell reagiert und zum Handelsende deutlich zulegen können. Erwartungsgemäß wurde der Leitzins um 0,5 Prozentpunkte angehoben und befindet sich nun in einer Spanne zwischen 0,75 und 1,00 Prozent. Außerdem ließ Powell verlauten, dass eine Leitzinsanhebung um 0,75 Prozentpunkte derzeit nicht zur Diskussion stehe.
Am 25. Mai legt Nvidia Zahlen vor
Aus Unternehmenssicht wird es frische Impulse wohl erst zum Ende des Monats geben. Am 25. Mai öffnet Nvidia seine Bücher und legt die Zahlen zum abgelaufenen Quartal vor. Erwartet werden Erlöse von 8,128 Mrd. Dollar und ein Gewinn je Aktie von 1,30 Dollar. Entscheidend wird sicherlich auch sein, wie das Management die weitere Perspektive einschätzt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nvidia jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nvidia-Analyse.