Nvidia-Aktie: Europas schnellster Supercomputer!

Nvidia stärkt seine Marktposition mit Europas schnellstem Supercomputer und milliardenschweren Projekten in Abu Dhabi, was die Aktie beflügelt.

Auf einen Blick:
  • Jupiter ist Europas schnellste Rechenanlage
  • Blue Lion-Projekt mit neuer GPU-Generation geplant
  • Abu Dhabi baut KI-Campus mit 100.000 Nvidia-Chips
  • Supercomputer-Projekte festigen Nvidias Marktführerschaft

Der Forschungs­campus Jülich hat den Super­computer „Jupiter“ offiziell als schnellste Rechenanlage Europas vorgestellt. Das System kombiniert Grace-Hopper-Prozessoren mit mehr als 0,79 ExaFLOPS Leistung und zielt vor allem auf Klimamodellierung, Fusions­forschung und Arznei­mittel­design.

Für die Nvidia-Aktie bedeutet die Inbetriebnahme mehr als Prestige: Jeder installierte Chip zieht Folgeumsätze aus Software­-Lizenzen und Wartungsverträgen nach sich und festigt den De-facto-Standard der Kalifornier im Hochleistungs­rechnen. Die Aktie zeigt sich wieder freundlich.

Nvidia Aktie Chart

Nvidia-Aktie: Sprungbrett für deutsche Forschung!

Kaum ist Jupiter gemeldet, verkündet Nvidia gemeinsam mit Hewlett Packard Enterprise und dem Leibniz-Rechen­zentrum den Bau von „Blue Lion“. Der Rechner erhält die kommende Vera-Rubin-GPU-Generation und soll Anfang 2027 starten. Schon jetzt sichern sich Wissenschaftler Zeit­kontingente für Gen­om­­analysen und Erneuerbare-Energie-Simulationen.

Die Doppel­meldung binnen weniger Tage unterstreicht, wie rasant Nvidias Installations­basis in der EU wächst – ein wichtiger Puffer, falls Washington Export­lizenzen gegenüber China weiter verschärft. Anleger der Nvidia-Aktie sehen darin einen Beweis, dass der Konzern auch ohne das Reich der Mitte zweistellig expandieren kann.

Milliardenprojekt erweitert den End­markt jenseits Europas!

Parallel zu den europäischen Deals meldet Abu Dhabi Fortschritte beim geplanten KI-Campus „Stargate UAE“. Das Datenzentrum wird ab 2026 rund 100.000 Grace-Blackwell-Chips beherbergen – genug Rechen­leistung für autonome Mobilität, Genom­sequenzierung und regionale Wetter­modelle.

Das Auftragsvolumen liegt je nach Konfiguration bei 3 bis 4 Milliarden Dollar, womit der Campus zu den größten Einzelprojekten der Nvidia-Geschichte avanciert. Während klassische Kennzahlen ambitioniert bleiben, bestätigt die internationale Nachfrage den strukturellen Rücken­wind der Nvidia-Aktie. Kurzfristig schwankende Bewertungssätze ändern wenig an der Tatsache, dass jede neue Supercomputer-Installation die Eintrittsbarriere für Konkurrenten weiter erhöht.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x