Nvidia-Aktie: Es sind 147!

Nvidia verzeichnet einen Kursanstieg von 2,2% und überwindet den GD100. Analysten erwarten Rekordumsatz von 42,5 Mrd. Dollar im kommenden Quartalsbericht.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg um 2,2% auf 132,27 Euro
  • Überwindung des GD100 um 1,8%
  • Entwarnung bezüglich DeepSeek-Konkurrenz
  • UBS prognostiziert Rekordumsatz im Q4

Die Nvidia-Aktie verzeichnete am Freitag einen bemerkenswerten Aufschwung mit einem Plus von 2,2 Prozent und schloss bei 132,27 Euro. Diese positive Entwicklung bestätigt den wiedergefundenen Aufwärtstrend des Technologiekonzerns. Besonders bedeutsam ist die Überwindung des GD100, eines wichtigen mittelfristigen Trendindikators, um 1,8 Prozent – eine Entwicklung, die noch vor kurzem kaum vorstellbar schien.

Entwarnung bei chinesischer KI-Konkurrenz

Die anfänglichen Bedenken bezüglich des chinesischen KI-Modells DeepSeek haben sich als weniger gravierend erwiesen als zunächst befürchtet. Die ursprüngliche Sorge, Nvidia könnte aufgrund der Effizienz dieser Modelle Einbußen im Chipverkauf erleiden, hat sich zerstreut. Stattdessen deuten die Marktindikatoren darauf hin, dass die Nachfrage nach KI-Technologien weiter zunehmen wird.

Hohe Erwartungen an kommende Quartalszahlen

Der 25. Februar markiert einen wichtigen Termin für Nvidia, wenn die Quartalszahlen des vierten Geschäftsquartals präsentiert werden. Die Prognosen der UBS fallen dabei äußerst optimistisch aus: Mit einem erwarteten Umsatz von 42,5 Milliarden Dollar würde das Unternehmen die bisherigen Schätzungen um 20 Prozent übertreffen. Diese potenziell starke Performance könnte weitere positive Impulse für den Aktienkurs liefern.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)