Nvidia-Aktie: Entspannung!

Die Nvidia-Aktie gewinnt deutlich, nachdem USA und China ihre Zölle auf ein erträglicheres Niveau senken. Die Produktionsverlagerung bleibt jedoch eine Herausforderung.

Auf einen Blick:
  • Zollabkommen zwischen USA und China entlastet Nvidia
  • Aktienkurs steigt um sieben Prozent
  • Produktionsverlagerung birgt weiterhin Risiken
  • TSMC-Kapazitäten in Arizona bereits ausgebucht

Bei Nvidia deuteten bis zuletzt alle Anzeichen auf steigende Preise hin. Nicht nur aufgrund von Zöllen, sondern auch aufgrund einer mutmaßlichen Verlagerung der Produktion in die USA. TSMC bringt sich bereits in Stellung, um dort immer mehr Standorte aus dem Boden zu stampfen. Die Fertigung dürfte aber auch ohne Zölle teurer werden als in Fernost.

Wie viel teurer, darüber gehen die Meinungen auseinander. Einige Analysten sprechen von 30 bis 40 Prozent, andere halten unter Verweis auf mehr Automatisierung auch Aufschläge von rund zehn Prozent für möglich. Doch niemand rechnet damit, dass es günstiger werden würde.

Die Ruhe nach dem Sturm

Die Fertigung in den USA ist jedoch mit weiteren Herausforderungen verbunden. Medienberichten zufolge sind die Kapazitäten von TSMC in Arizona bereits voll ausgebucht, obschon die Produktion erst in einigen Jahren starten soll. Darüber hinaus beschloss Taiwan ein Gesetz, welches es TSMC verbietet, die modernsten Fertigungsverfahren im Ausland einzusetzen.

Für heutige KI-Chips von Nvidia ist das Ganze also ohnehin keine Option. Umso größer ist die Freude an den Märkten darüber, dass die USA und China ein Zollabkommen verlauten ließen, durch welches die Einfuhraufschläge auf ein sehr viel erträglicheres Niveau zurückgehen. 30 Prozent erheben die USA, China gibt sich mit zehn Prozent zufrieden. Das Abkommen gilt zunächst für 90 Tage.

Beste Stimmung bei den Nvidia-Aktionären

Nvidia Aktie Chart

Welche Auswirkungen dies konkret auf Nvidia haben mag, darüber lässt sich streiten. Erkennbar ist aber eine gewisse Annäherung in der Geopolitik und damit das krasse Gegenstück zu den turbulenten Entwicklungen im April. Das reicht erst einmal aus, um der Nvidia-Aktie Rückenwind zu bescheren. Hierzulande konnte das Papier sich am Montagmorgen um knappe sieben Prozent bis auf 110,62 Euro steigern. Ob und wie lange die gute Laune anhält, bleibt abzuwarten.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x