Nvidia-Aktie: Diese Zahlen sind erstaunlich!

Nicht zu Unrecht stieg die Nvidia-Aktie in den vergangenen Monaten deutlich an. Sowohl Umsätze und Gewinne haben sich vervielfacht.

Auf einen Blick:
  • Nvidia-Aktie: Starkes Wachstum in den letzten Jahren
  • Positiver Ausblick für das Unternehmen
  • Verteiligungskämpfe um die Ressource Strom

Während Nvidia noch in 2020 nur rund 900 Millionen USD Umsatz in den USA verbuchen konnte, stieg dieser Wert bis auf 2023 auf 8,3 Milliarden USD und wird für 2025 auf bis zu 30 Milliarden USD geschätzt. Ein ausgesprochen starkes Umsatzwachstum. Für 2025 wird ein Gesamtumsatz von circa 60 Milliarden USD angenommen – immerhin mehr als eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr.

Nvidia Aktie Chart

Nvidia-Aktie: Rücksetzer trafen bislang auf Unterstützung

Die wichtigsten Faktoren für dieses Wachstum sind dabei die starke Nachfrage nach KI-Hardware und der Aufbau von Rechenzentren für generative KI-Projekte. Die Experten gehen so auch für 2025 und 2025 von einem signifikanten Umsatzwachstum aus. So könnte Nvidia jährliche Wachstumsraten von bis zu 20 Prozent erreichen. Ausschlaggebend wären dabei die sogenannten „Hopper“ und „Blackwell“ Architekturen. Einziger Stolperstein für den Erfolg von Nvidia könnte ein Nachfragerückgang sein – aufgrund von Problemen in der Bereitstellung der Ressource „Strom“. Denn Energie wird knapp – KI und Rechenzentren verbrauchen Unmengen an Strom. In den USA gibt es um diese Ressource erste Verteilungskämpfe.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)