Nvidia-Aktie: Die Überraschung!

Nvidia ist weniger stark als erhofft. Nun kämpft die Aktie gegen den weiteren Rutsch der Tech-Werte an.

Auf einen Blick:
  • Aktie fällt in Richtung 130
  • Tech-Branche mit Schwächen
  • Nvidia ist dennoch bei Analysten beliebt

Nvidia bleibt unter Druck. Die Amerikaner haben am Montag einen schwachen Start auf das Parkett hingelegt. Mit dem Minus von -1,12 % an deutschen Börsen sieht es nicht nach einem direkten Durchstarten in die neue Woche aus. Die Tech-Werte an den Aktienmärkten insgesamt sind oder bleiben unter Druck. Die Branche muss sich Sorgen machen, ob die Zinsdebatten die Stimmung drücken.

Zinsen – das große Problem für Nvidia und Co.?

Die US-Notenbank Fed hat sich ohnehin recht zurückhaltend gezeigt, was die künftigen Zinsreduktionen betrifft. Nun ziehen langsam die wichtigsten Inflationsdaten wieder an. In der Folge wird auch die Stimmung an den Aktienmärkten für die investitionsstarken Tech-Unternehmen wieder schwächer.

Nvidia steht damit nicht allein, ist aber die zweitstärkste Aktie der Welt, jedenfalls nach Marktkapitalisierung.

Das heißt, die Aktie steht unter Beobachtung und unter immensem Druck. Die Quartalszahlen werden erst im Februar eingereicht, womit sich die Stimmung jetzt besonders einfach drücken lässt.

Das Chartbild zeigt auf der anderen Seite unverändert, dass die Aktie klar im Aufwärtstrend verläuft. Der Titel hat derzeit das Allzeithoch bei 147 Euro im Visier.

Nvidia Aktie Chart

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)