Die anhaltende Konsolidierung der vergangenen Tage hat die Nvidia-Aktie nicht nur in einen Abwärtstrend übergehen lassen, der sehr steil verläuft. In den vergangenen Tagen wurde zudem auch der 50-Wochendurchschnitt bei 227,09 US-Dollar aufgegeben. Von ihm setzt sich die Aktie immer weiter ab, sodass bald das Tief vom 8. März bei 206,50 US-Dollar erreicht sein wird.
Auf diese Marken ist bei der Nvidia-Aktie nun zu achten
Kommen die Bullen in den nächsten Stunden und Tagen noch einmal zurück und erzwingen einen neuen Anstieg, ist der 50-Wochendurchschnitt bei 227,09 US-Dollar zusammen mit dem Hoch vom 14. April bei 227,77 US-Dollar ihr erstes Ziel. Danach sollte versucht werden, bis an den 50-Tagedurchschnitt bei 245,57 US-Dollar vorzudringen. Kann der gleitende Durchschnitt dabei nachhaltig überwunden werden, könnte die Aufwärtsbewegung bis auf das Hoch vom 10. Februar bei 269,25 US-Dollar fortgesetzt werden. Wird es überwunden, könnte auch das am 29. März bei 282,50 US-Dollar ausgebildete Hoch erreicht werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Setzt sich hingegen die Abwärtsbewegung ungebremst fort, ist zu erwarten, dass die Nvidia-Aktie das Tief vom 8. März bei 206,50 US-Dollar in Kürze erreichen wird. Darunter hätten die Bären die Chance, den Wert bis in den Bereich des Tiefs vom 4. Oktober bei 195,55 US-Dollar absinken zu lassen. Wird auch diese Unterstützung aufgegeben, stellt das Tief vom 19. August bei 187,62 US-Dollar das nächste Ziel der Verkäufer dar.
Sollten Nvidia Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Nvidia jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nvidia-Analyse.