China ist ein wichtiger Absatzmarkt für Nvidia und machte im Geschäftsjahr 2023 rund 17 % des Gesamtumsatzes aus. Aufgrund verschärfter US-Exportbeschränkungen dürfte dieser Anteil im Geschäftsjahr 2025 jedoch auf etwa 13 % sinken. Die US-Regierung hat den Export leistungsstarker KI-Chips wie der A100 und H100 nach China verboten, um Chinas Zugang zu fortschrittlicher KI-Technologie zu begrenzen.
Nvidia Aktie Chart
NVIDIA steuert gegen und entwickelt Alternativen
In Reaktion darauf entwickelt Nvidia spezialisierte Chip-Varianten mit angepasstem Design, die den US-Vorgaben entsprechen und weiterhin legal nach China exportiert werden können. Laut einem Bericht von The Information wurden diese Pläne bereits großen chinesischen Kunden wie Alibaba, Tencent und ByteDance mitgeteilt. Ziel ist es, den chinesischen Markt nicht vollständig zu verlieren.
Die Meldung zeigt, dass Nvidia strategisch agiert, um trotz geopolitischer Spannungen Umsatzverluste in China zu vermeiden. Für Anleger bedeutet dies, das die negativen Nachrichten rund um China eingepreist sein könnten. Und Entspannungen im Zollstreit zu positiven Reaktionen führen könnten. Die Nvidia-Aktie aktuell charttechnisch gut unterstützt – mit freundlich stabiler Tendenz. Wichtig werden die Zahlen Ende Mai.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 03. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.