Die Chinesen setzen Nvidia weiter unter Druck: Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters startet der chinesische Konzern Huawei gemeinsam mit Partnern alsbald umfangreiche Tests für seinen neusten und hochleistungsstarken Prozessor, der speziell für KI-Anwendungen entwickelt wurde.
KI-Chips: Huawei will Nvidia den Rang ablaufen
Für die Test wendet sich der Konzern an chinesische Techunternehmen. Diese sollen die technische Machbarkeit überprüfen. Reuters beruft sich hierbei auf einen Bericht des „Wall Street Journals“, der wiederum auf Insiderangaben basiert.
Der neue Huawei-Chip mit der Bezeichnung „Ascend 910D“ soll die leistungsfähigsten Chips von Nvidia ersetzen können – etwa den H100. Die Massenauslieferung an chinesische Kunden könnte bereits in wenigen Wochen anlaufen.
Experten erwarten, dass China dadurch seine KI-Entwicklung enorm beschleunigen kann, da viele der dortigen Techunternehmen bislang auf weniger leistungsfähige Chips von Nvidia angewiesen waren. Die Amerikaner dürfen seit einigen Jahren ihre hochleistungsfähigsten GPUs nicht mehr in die Volksrepublik verkaufen.
Verliert Nvidia sein Alleinstellungsmerkmal?
Zur Einordnung: Nvidia hatte lange Zeit die Technologieführerschaft bei hochmodernen GPUs inne, was dem Unternehmen enorm hohe Margen und Gewinne bescherte.
Sollte nun ein chinesischer Konkurrent gleichwertige oder vielleicht sogar leistungsfähigere Chips auf den Markt bringen, könnte das im schlimmsten Falle auch Nvidias Geschäft in nicht-chinesischen Märkten gefährden – etwa in Südostasien, wo chinesische Technologie prinzipiell deutlich akzeptierter ist als zum Beispiel in den USA und Europa.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.