Nvidia-Aktie: Und dann kam er…!

Die Aktie von Nvidia hat binnen einer Woche rund 15 Prozent zugelegt. Ein bekannter Investor glaubt an den mittelfristigen Absturz im KI-Sektor.

Auf einen Blick:
  • Die Nvidia-Aktie notiert 15 Prozent höher als vor einer Woche
  • Berstein Research hatte am Mittwoch ein hohes Kursziel bestätigt
  • Ein Star-Investor hingegen sagt den Absturz der Papiere voraus

Nvidia erlebt aktuell die erfolgreichste Woche an der Börse seit langem: Vor Wochenfrist noch bei 116,65 US-Dollar gehandelt, notiert die Aktie des US-Chip-Giganten aktuell bei rund 135 Dollar – ein Aufschlag von mehr als 15 Prozent. Angetrieben nach Trumps Besuch in Saudi-Arabien vor allem von der Hoffnung auf neue Geschäftsfelder im Nahen Osten, griffen die Anleger wieder zu. Doch mitten hinein in die neue Euphorie, die die Nvidia-Aktie auf den höchsten Stand seit Ende Februar katapultierte, platzt die Nachricht von einem Star-Investor, der gegen die KI-Branche wettet. Und gegen Nvidia insbesondere.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Michael Burry wettet massiv gegen Nvidia

Finanzkrisen-Prophet Michael Burry habe zuletzt fast die Hälfte seines Portfoliowerts auf „ein Abschmieren der Nvidia-Aktie gesetzt“, meldet aktuell Börse am Sonntag (BaS). Auch bei anderen KI-Aktien spekuliert der Investor, bekannt durch die Hollywood-Verfilmung „The Big Short“, auf Kursverluste. Jedoch: „Mit rund 97,5 Millionen US-Dollar setzte er dabei mit fast der Hälfte seines gesamten Portfoliowerts auf fallende Kurse bei der Aktie des Halbleiter-Konzerns“, so BaS.

  • Dem entgegen steht die Neueinschätzung durch das US-Analysehaus Bernstein Research vom Mittwoch
  • Analyst Stacy Rasgon beließ die Einstufung für Nvidia auf „Outperform“ mit einem Kursziel von 185 US-Dollar

Bernstein-Analyst bei Nvidia extrem zuversichtlich

Am Dienstag habe es anlässlich von Donald Trumps Besuch in Saudi-Arabien mehrere Ankündigungen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) mit Relevanz für die Chipbranche gegeben, schrieb Rasgon laut Medienberichten in seiner Studie. Für Investoren, die sich Sorgen um die Nachhaltigkeit der KI-Investitionen machen, komme mit dem arabischen Land ein weiterer finanzkräftiger Kundenkreis hinzu, so seine Einschätzung. Aktuell scheint der Bernstein-Analyst damit den richtigen Riecher zu haben. Ob das so bleibt, oder ob letztlich Michael Burry obsiegt, wird erst die Zukunft zeigen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x