Nvidia-Aktie: Coup in Saudi-Arabien!

Nvidia liefert tausende Hochleistungschips nach Saudi-Arabien und treibt damit die Aktie deutlich nach oben. Der Deal könnte Milliarden umfassen.

Auf einen Blick:
  • 18.000 KI-Chips als erster Schritt geliefert
  • Mehrere Hunderttausend Chips in fünf Jahren geplant
  • Nvidia-Aktie steigt um über 5 Prozent
  • Milliarden-Deal trotz China-Schwächen

Als Donald Trump kürzlich nach Saudi-Arabien reiste, hatte er auch einige hochrangige Konzernchefs im Schlepptau. Mit dazu gehörte Nvidia-Chef Jensen Huang, und das nicht nur aus Spaß an der Freude. Wie Medienberichten zu entnehmen ist, hat Nvidia wohl eine bedeutende neue Partnerschaft knüpfen können.

Saudi-Arabien hat großes Interesse an Chips von Nvidia, um damit eine großangelegte KI-Infrastruktur im eigenen Land anzufeuern. 18.000 Chips des Typs GB300 sollen geliefert werden, was aber nur der erste Schritt sein soll. Innerhalbd er nächsten fünf Jahre sollen laut Huang „mehrere Hunderttausend“ KI-Chips in den Wüstenstaat exportiert werden.

Nvidia und die Milliardenchance

Finanzielle Details dazu wurden nicht genannt. Doch da schon ein einzelner High-End-Chip von Nvidia so viel kostet wie ein Mittelklasse-Wagen, dürfte das Ganze mit ziemlicher Sicherheit in die Milliarden gehen. Das tröstet die Anleger über maue Geschäfte in China und Ausfuhrbeschränkungen hinweg und lässt die Nvidia-Aktie endlich wieder Höhenluft schnuppern.

Die jüngste Erholung setzt sich am Dienstag im hohen Tempo fort. Die Nvidia-Aktie freute sich über Aufschläge von 5,6 Prozent, was den Kurs auf 129,93 US-Dollar beförderte. Nachbörslich konnte auch die Marke von 130 Dollar genommen werden. Das gab es seit den Einbrüchen im März und April nicht mehr zu sehen.

Nvidia Aktie Chart

Heiß begehrt

Unter Beweis gestellt hat Nvidia mit dem Coup recht eindrucksvoll, dass die eigenen Hochleistungschips noch immer sehr gefragt sind. Ob auch weiterhin die fürstlichen Margen aus der Vergangenheit dafür gezahlt werden, ist nochmal eine Frage für sich. Doch da es Saudi-Arabien am nötigen Kleingeld nicht eben mangelt, darf wohl davon ausgegangen werden. Nvidia setzt letztlich ein wichtiges Signal in einem Marktumfeld, das sich zuletzt sichtlich eingetrübt hatte.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x