Hatten Anleger vor zwei Wochen noch die Hoffnung geschöpft, dass es nach dem Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine nicht mehr schlimmer kommen konnte, wurde diese naive Hoffnung am Aktienmarkt zerstreut.
Goldman Sachs beginnt erneut mit Berichterstattung
Entsprechend steuert die Nvidia-Aktie erneut die Unterseite des Seitwärtskanals an, in der sie seit Ende Januar feststeckt. Die Erholung der Aktie vor zwei Wochen war maßgeblich auf die verbesserte Situation am gesamten Aktienmarkt zurückzuführen. Zudem sind die Umsätze aus dem Verkauf der Halbleiter auch in diesem Jahr rekordverdächtig. Allerdings hatte zuletzt Goldman Sachs erneut die Berichterstattung über Nvidia wieder aufgenommen und nur ein neutrales Rating vergeben. Die Analysten bei Goldman Sachs wollen erst die Normalisierung der Nachfrage nach Consumer-GPUs und einen besseren Einstiegspunkt abwarten, bevor die Aktie zum Kauf empfohlen wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Wichtige Widerstands- und Unterstützungszonen
Aktuell befindet sich der Kurs in der Nähe der wichtigen Unterstützungszone bei 209 Dollar, welche die Unterseite des Seitwärtskanals markiert. Sollte es den Bullen gelingen, diese Zone zu verteidigen, könnte der Kurs anschließend den Widerstandsbereich bei 245 Dollar testen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 22.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nvidia jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nvidia-Analyse.