NVIDIA Corporation (NASDAQ:NVDA) wurde am Donnerstag nahezu unverändert gehandelt und befindet sich damit in einer weiteren Konsolidierungsphase, nachdem die Aktie zwischen dem 15. März und Dienstag um über 33% gestiegen war.
Der jüngste Anstieg, der zwischen dem 24. und 29. März stattfand, kombiniert mit der Abwärtskonsolidierung am Mittwoch und Donnerstag, hat Nvidia in ein mögliches Bullenflaggenmuster auf dem Tages-Chart gebracht. Das Bullenflaggenmuster entsteht durch einen starken Anstieg nach oben, der den Pol bildet, auf den dann eine Konsolidierung folgt, die die Aktie zwischen einem Kanal mit parallelen Linien nach unten bringt.
- Für bärische Händler ist der Trend Ihr Freund (bis er es nicht mehr ist), und die Aktie kann innerhalb des folgenden Kanals für eine kurze Zeit abwärts tendieren. Aggressive Händler könnten beschließen, die Aktie an der oberen Trendlinie zu verkaufen und an der unteren Trendlinie auszusteigen.
- Bullische Händler sollten auf einen Ausbruch von der oberen absteigenden Trendlinie der Flaggenformation bei hohem Volumen achten, um einen Einstieg zu finden. Wenn eine Aktie aus einem Bullenflaggenmuster nach oben ausbricht, entspricht die gemessene Bewegung nach oben der Länge der Stange und sollte zum niedrigsten Preis innerhalb der Flagge addiert werden.
Eine Bullenflagge wird negiert, wenn eine Aktie einen Handelstag unterhalb der unteren Trendlinie des Flaggenmusters abschließt oder wenn die Flagge um mehr als 50 % der Länge des Pols fällt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Der Nvidia-Chart
Nvidia brach am 24. März aus einer ersten Bullenflagge aus, die zwischen dem 15. und 23. März gebildet worden war. Der Ausbruch aus der ersten Flagge und der anschließende dreitägige Anstieg auf 289,46 $, gepaart mit der Konsolidierung am Mittwoch und Donnerstag, hat Nvidia in ein zweites mögliches Bullenflaggenmuster gebracht.
- Wenn die Aktie aus dem Muster nach oben ausbricht, beträgt die gemessene Bewegung etwa 11 %, was darauf hindeutet, dass Nvidia in Richtung der Marke von 304 $ handeln könnte. Händler und Anleger können auf einen Durchbruch der oberen absteigenden Trendlinie in der Flagge bei überdurchschnittlichem Volumen achten, um zu beurteilen, ob das Muster erkannt wurde.
- Die leichte Abwärtsbewegung am Donnerstag fand bei unterdurchschnittlichem Volumen statt, was auf eine Konsolidierung und nicht auf Angst hindeutet. Bis zum frühen Nachmittag haben nur etwa 25 Millionen Nvidia-Aktien den Besitzer gewechselt, verglichen mit dem 10-Tage-Durchschnitt von 56,76 Millionen.
- Schließt Nvidia den Handelstag in der Nähe seines Eröffnungskurses, wird die Aktie eine Doji-Candlestick auf dem Tages-Chart ausbilden, was darauf hindeuten könnte, dass das höhere Tief des Aufwärtstrends erreicht ist und die Aktie am Freitag höher notieren wird, um möglicherweise aus der Bullenflagge auszubrechen.
- Nvidia hat Widerstand oberhalb bei 288 $ und 314 $ und Unterstützung unterhalb bei 272,29 $ und 252,59 $.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 20.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nvidia jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nvidia-Analyse.