Ein satter Kurssprung von über 23% an einem Tag – das sieht man selten. Doch genau das gelang der Aktie von NRG Energy nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen. Der US-Energieversorger überzeugte mit starken Ergebnissen, einer milliardenschweren Übernahme und ehrgeizigen Wachstumszielen.
Rekordzahlen im ersten Quartal
NRG Energy hat im ersten Quartal 2025 ein neues Rekordniveau erreicht. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 2,68 USD, ein Plus von 84% gegenüber dem Vorjahr. Auch beim Umsatz übertraf das Unternehmen die Erwartungen deutlich: Mit 8,59 Mrd. USD wurde der Konsens um rund 310 Mio. USD übertroffen.
Das operative Ergebnis (EBITDA) stieg auf über 1,1 Mrd. USD, der freie Cashflow vor Wachstum belief sich auf 293 Mio. USD. Bemerkenswert: Die Prognose für 2025 wurde nicht nur bestätigt – man liegt bereits am oberen Rand der Zielspanne.
Milliardenübernahme mit Signalwirkung
Parallel zu den Zahlen kündigte NRG die Übernahme von LS Power für rund 12 Mrd. USD an. Der Deal umfasst 13 GW konventionelle Erzeugungskapazität sowie eine virtuelle Kraftwerksplattform mit 6 GW Leistung in den USA. Damit verdoppelt sich die Kraftwerksflotte des Unternehmens auf einen Schlag.
Die Übernahme soll nicht nur operativ wirken, sondern direkt gewinnsteigernd sein: Im ersten Jahr rechnet NRG mit einer EPS-Steigerung von 18% – auf langfristiger Basis sollen 1,85 USD pro Aktie zusätzlich an freiem Cashflow generiert werden.
EPS-Ziel deutlich angehoben
NRG reagierte umgehend auf die neue Größenordnung: Das Wachstumsziel für den bereinigten Gewinn je Aktie wurde von 10% auf 14% jährlich bis 2029 angehoben. Und das ohne steigende Energiepreise oder zusätzliche Verträge mit Rechenzentren einzurechnen – beides könnte künftig noch für zusätzlichen Rückenwind sorgen.
NRG Energy Aktie Chart
Rückkäufe und solide Bilanz
Auch an die Aktionäre denkt NRG: 2025 sollen insgesamt 1,3 Mrd. USD in Aktienrückkäufe fließen – über 445 Mio. USD wurden bereits bis April umgesetzt. Gleichzeitig betont das Management seine disziplinierte Kapitalstrategie: Innerhalb von drei Jahren soll die Verschuldung auf ein EBITDA-Multiplikatorziel von 3x gesenkt werden.
Marktposition wird gestärkt
Mit der Expansion in den Nordosten und nach Texas baut NRG seine Marktposition deutlich aus – besonders im Hinblick auf den steigenden Strombedarf durch Rechenzentren, Digitalisierung und Elektromobilität. Analysten sehen vor allem in der Flexibilität des Portfolios einen Vorteil – sowohl in der Preisgestaltung als auch bei der Laststeuerung.
NRG Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NRG Energy-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten NRG Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NRG Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.