Novo Nordisk-Aktie: Die Wirkung verfehlt!

Die Aktie von Novo Nordisk schien bereits wieder auf dem Weg nach oben – bis der CEO seinen Rücktritt verkündete. Eigentlich im Interesse des Pharmakonzerns.

Auf einen Blick:
  • Die Aktie von Novo Nordisk hat nach guten Handelstagen am Freitag wieder deutlich abgegeben
  • Es war die Reaktion der Märkte auf den Rücktritt des Chefs des dänischen Pharmakonzerns
  • Nach erfolgreichen Jahren unter CEO Jørgensen war Novo seit Monaten unter Druck geraten
  • JP Morgan hält den Rücktritt für hilfreich – und bestätigte das hohe Kursziel von 134 Euro

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Aktie von Novo Nordisk hatte sich in der vergangenen Woche zunächst deutlich erholt. Nach einem Kursknick auf 54,82 Euro im Xetra-Handel am Montag hatten sich die Papiere des dänischen Pharmakonzerns bis zum Freitag auf 60,31 Euro erholt – ein Plus von rund zehn Prozent. Kurz nach dem Mittag aber knickte die Novo-Nordisk-Aktie erneut ein, verlor bis Handelsschluss letztlich 2,9 Prozent auf 57,01 Euro. Auslöser war die Nachricht, dass CEO Lars Fruergaard Jørgensen zurücktritt. Ihm war unter anderem die Kursentwicklung der Aktie zum Verhängnis geworden. Doch auch der drastische Schritt verfehlte seine beabsichtigte Wirkung. Zumindest vorerst.

Novo Nordisk Foundation machte Druck

Im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Vorstand von Novo Nordisk werde Jørgensen von seiner Position als CEO von Novo Nordisk zurücktreten, wie es in einer Unternehmensmitteilung hieß. Er werde seine Funktion „für einen gewissen Zeitraum weiterführen, um einen reibungslosen Übergang zur neuen Führung zu unterstützen“. Die Suche nach einem Nachfolger läuft demnach. „Im Zuge der Veränderung wird Lars Rebien Sørensen, Vorsitzender der Novo Nordisk Foundation, dem Vorstand von Novo Nordisk zunächst als Beobachter beitreten.“

  • Mit Jørgensen als Verantwortlichen die Trendwende schaffen zu können, diese Hoffnung hat man bei den Dänen offenbar aufgegeben
  • Es gehe um „die jüngsten Marktherausforderungen, mit denen Novo Nordisk konfrontiert ist, und der Entwicklung des Aktienkurses“, heißt es

Vor diesem Hintergrund habe der Vorstand der Foundation einen Dialog mit dem Board „über die Vorteile einer beschleunigten CEO-Nachfolge aufgenommen und als Mehrheitseigner den Wunsch geäußert, seine Vertretung im Vorstand von Novo Nordisk zu erhöhen“. In der Folge sei man gemeinsam zu dem Schluss gekommen, dass die Einleitung einer CEO-Nachfolge im besten Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre sei. „Die Strategie von Novo Nordisk bleibt unverändert, und der Vorstand ist überzeugt von den aktuellen Geschäftsplänen des Unternehmens“, ließ man wissen.

Novo erhielt verstärkt Konkurrenz durch Eli Lilly

In der Tat hat die Aktie von Novo Nordisk seit ihren Höchstständen im Sommer 2024 mehr als 60 Prozent an Wert eingebüßt. Dass das Unternehmen nun die Notbremse zieht, scheint verständlich. Einerseits. Novo Nordisk hat unter der Leitung von Lars Fruergaard Jørgensen aber zugleich eine bedeutende Wachstums- und Transformationsphase durchlaufen. Während seiner achtjährigen Amtszeit als CEO haben sich Umsatz, Gewinn und Aktienkurs von Novo Nordisk nahezu verdreifacht. Angetrieben vor allem durch seine Abnehm-Medikamente wie Wegovy fuhr der Konzern enorme Gewinne ein, war zeitweilig das wertvollste Unternehmen Europas.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Doch die Konkurrenz schläft nicht: US-Wettbewerber Eli Lilly stehe kurz vor dem Marktstart einer Abnehmpille, die günstiger sein soll und deutlich einfacher anzuwenden ist, heißt es beim Tagesspiegel. „Vor den Osterfeiertagen hatte das US-Unternehmen bekanntgegeben, es habe seine Pille zur Behandlung von Diabetes Typ 2 – Orforglipron – erfolgreich getestet.“ Der Wirkstoff könne auch als Unterstützung zum Abnehmen eingesetzt werden. Der Druck wächst.

KP Morgan bestätigt hohes Kursziel für Novo Nordisk

Und doch kommt die Reaktion auf die Demission Jørgensens überraschend, glaubt zumindest Richard Vosser von JPMorgan: Der angekündigte Rücktritt von Unternehmenschef Lars Fruergaard Jorgensen komme unerwartet, schrieb er laut finanzen.net in einer am Freitag vorliegenden Reaktion. Diesem Schritt sei aber offenbar eine einvernehmliche Einigung vorausgegangen.

  • Demnach liege ein Wechsel im Management „im Interesse des Pharmakonzerns und seiner Aktionäre“ nach den Herausforderungen des Marktes
  • Novo Nordisk habe „das Vertrauen in die aktuellen Geschäftspläne bekräftigt und betont, dass die Strategie unverändert bleibe“, so der Analyst

In der Folge hatte Vosser Novo auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 1000 dänischen Kronen belassen, was 134 Euro und einem erwarteten Anstieg um 135 Prozent entspricht. Die Aktie steht zudem auf der „Analyst Focus List“ der US-Bank.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x