Novo Nordisk meldete für 2024 ein Umsatzwachstum von 26 Prozent auf rund 40 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich durch die hohe Nachfrage nach Wegovy und Ozempic. In den USA haben derzeit rund 55 Millionen Menschen potenziellen Zugang zu Wegovy. Analysten erwarten, dass der Markt für Abnehmmedikamente bis 2030 auf 100 Milliarden US-Dollar anwachsen wird – die Hauptprofiteure sind Novo Nordisk und Eli Lilly. Die Anleger bleiben jedoch skeptisch, denn bei Vorlage der Zahlen warnte das Unternehmen vor Produktionsengpässen und einem möglichen Wachstumsrückgang. Um Kapazitäten zu erweitern, hat Novo Nordisk indirekt die Übernahme von Catalent für 16,5 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Dies soll die Produktion von Ozempic und Wegovy steigern.
Novo Nordisk Aktie Chart
Herausforderungen bleiben – Novo Nordisk bleibt optimistisch
Trotz positiver Entwicklungen stehen Herausforderungen vor dem Unternehmen. So ein steigender Wettbewerb, hohe Produktionskosten und Preisdruck in den USA. CEO Lars Fruergaard Jørgensen sieht das Unternehmen hingegen gut aufgestellt, aber mit Unsicherheiten konfrontiert. Ein Ziel hat das Unternehmen weiterhin – bis 2045 sollen die Emissionen Netto-Null erreichen – obwohl die Emissionen zuletzt um 23 Prozent anstiegen.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.