Die Novo-Nordisk-Aktie zeigt klare Anzeichen eines Turnarounds. Nachdem negative Nachrichten wie die Konkurrenz durch Eli Lilly, schwache Studiendaten zu CagriSema und stagnierende US-Verschreibungszahlen den Kurs belasteten, sorgen nun positive Impulse für Auftrieb. Besonders relevant: Ab Juli 2025 wird Novo Nordisks Abnehmspritze Wegovy von CVS Caremark, dem wichtigsten US-Apotheken-Benefit-Manager, favorisiert gelistet. Es soll für Selbstzahler zu einem deutlich reduzierten Preis von 499 USD pro Monat angeboten werden – erheblich günstiger als der Listenpreis von 1.349 USD. Eli Lillys Konkurrenzprodukt Zepbound wird gleichzeitig aus dem Standardprogramm gestrichen.
Zusätzlich verbessert sich die fundamentale Lage:
Abzuwarten bleibt, wie sich das Präparat Amycretin oder auch das Diabetesmedikament Rybelsus für das Unternehmen durchsetzen wird. Relevant aktuell ist hingegen eine orale Version von Wegovy. Dieses Mittel ist zur FDA-Zulassung eingereicht worden. Analysten wie Morningstar halten die Aktie inzwischen für unterbewertet, mit bis zu 30 % Kurspotenzial. Die nächsten Quartalszahlen am 7. Mai könnten weitere Signale für eine nachhaltige Erholung liefern. Charttechnisch zeigt sich eine potenzielle Bodenbildung – vor allem ein Rebreak der runden 500 DKK wäre ein weiteres positives Signal.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.