x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Novo Nordisk-Aktie: Oh je! Echte Hoffnung geht anders!

Wo geht die Reise für die Novo Nordisk-Aktie im neuen Jahr hin? Mehrere Analysten haben sich hierzu nun geäußert.

Auf einen Blick:
  • Die Aktie von Novo Nordisk hat seit Jahresbeginn eine Achterbahnfahrt hingelegt.
  • Aber wie geht es jetzt weiter?
  • Gleich vier Analysten bzw. Analystinnen haben sich nun dazu geäußert.
  • Das Ergebnis kurzum: Drei Experten rechnen eher mit einer Abwertung des dänischen Pharmakonzerns.

Die Novo Nordisk-Aktie hatte zum Jahresstart einen beachtlichen Kursschub erlebt, nur um anschließend wieder deutlich nachzugeben. Entsprechend fragen sich die Anleger nun mehr denn je: Wie geht es 2023 weiter?

Nach dem Jahreswechsel haben sich einige Analysten dieser entscheidenden Frage gewidmet. Und ähnlich wie die Kursentwicklung der letzten Tage offenbaren auch die Analystenmeinungen teils hohe Diskrepanzen (das angegebene Datum der jeweiligen Berichte bezieht sich auf den Tag der erstmaligen Weitergabe der Original-Studie).

Richard Vosser von JPMorgan – neues Kursziel: 1.110 DKK

Den Anfang machte Richard Vosser von der US-Investmentbank JPMorgan. Der Analyst schraubte am 3. Januar sein Kursziel für die Novo Nordisk-Aktie von 925 auf 1.100 dänische Kronen (DKK) nach oben. Zum Vergleich: Das Papier notierte am Donnerstagnachmittag bei 907 DKK (Stand: 12.01.2023, 15:00 Uhr).

Vosser rief in seinem Bericht dazu auf, bei Qualitätsaktien zu bleiben. Für den Pharmasektor reduzierte er seine 2023er-Schätzungen nur geringfügig. Der Grund: Laut dem Analysten dürfte die Branche ihre hohen Prämien zumindest während der Rezessionssorgen beibehalten. Trotzdem sehe er eine Zweiteilung in den Prognosen der Pharmafirmen im neuen Jahr. Novo Nordisk glänze hierbei durch ein dauerhaft höheres Wachstum und eine gute Pipeline. Vosser zählt die Aktie zu seinen „Top Picks“.

Peter Welford von Jefferies – neues Kursziel: 625 DKK

Am 4. Januar legte dann Peter Welford vom Analyseinstitut Jefferies nach. Auch Welford erhöhte sein Kursziel für die Novo Nordisk-Aktie – allerdings auf einem deutlich niedrigeren Niveau, von 585 auf 625 DKK.

Entsprechend hält der Experte weiterhin einen Kursrückgang für wahrscheinlich. Bei Novo Nordisk sieht er die Gefahr, dass der Markt die Umsatzentwicklung mit den Mitteln „Wegovy“ und „Ozempic“ überschätze. Der Aktienkurs preise hingegen ein perfektes Ergebnis ein.

Michael Leuchten von UBS – neues Kursziel: 680 DKK

Eher pessimistisch ist auch Michael Leuchten von der Schweizer Großbank UBS gestimmt. Der Analyst reduzierte sein Kursziel für die Novo Nordisk-Aktie am 6. Januar von 700 auf 680 DKK. Leuchten betonte, dass der europäische Pharmasektor derzeit so hoch bewertet sei wie seit 20 Jahren nicht mehr.

Zwar sei für 2023 mit einem prozentual hohen einstelligen Gewinnwachstum zu rechnen, jedoch sehe er nur wenig Potenzial für weitere Aufwertungen. Innerhalb des Sektors sei er von den großen Namen eher wenig überzeugt.

Emily Field von Barclays – Kursziel bei 885 DKK belassen

Die Analystin Emily Field von der britischen Investmentbank Barclays beließ ihr Kursziel ebenfalls am 6. Januar bei 885 DKK.

Unterm Strich schreibt also nur einer der Experten bzw. Expertinnen, die sich seit Jahresbeginn zu der Novo Nordisk-Aktie geäußert haben, dem Titel weiteres Renditepotenzial zu. Ein wirklicher Hoffnungsschimmer ist das jedenfalls nicht.

Novo Nordisk Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max