Liebe Leser,
Novo Nordisk ist den meisten Anlegern aufgrund seiner Diabetes-Medikamente bekannt. Bekanntlich ist es jedoch nie eine gute Idee, all sein Geld auf ein einziges Pferd zu setzen. Deshalb schaut sich auch Novo Nordisk nach alternativen Geschäftsmöglichkeiten um. Zumindest eines haben die Dänen dabei schon gefunden. Aus einer Unternehmensmeldung geht hervor, dass Novo Nordisk sich beim Wirkstoff EPI01 des Unternehmens EpiDensity einlizenziert hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?
Das Mittel soll bei der Sichelzellerkrankung zum Einsatz kommen. Novo Nordisk leistet eine Zahlung von 400 Millionen USD, die jedoch auch an bestimmte Entwicklungs- und Verkaufsmeilensteine geknüpft ist. Damit sichert sich das Unternehmen gegen mögliche Risiken ab, denn noch befindet sich das Präparat in einer sehr frühen Phase der Entwicklung. Zuletzt konnte eine Phase-1-Studie abgeschlossen werden, mit einem Marktstart ist also erst in Jahren zu rechnen. Dennoch ist es zu begrüßen, dass Novo Nordisk sich künftig breiter aufstellen möchte.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 16.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Novo Nordisk jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Novo Nordisk-Analyse.