US-Präsident Donald Trump hat am 12. Mai 2025 angekündigt, die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente in den USA per Dekret um 30 % bis 80 % zu senken. Grundlage ist die sogenannte „Most Favored Nation“-Regel, wonach US-Preise an die niedrigsten internationalen Vergleichswerte gekoppelt werden sollen.
Diese Ankündigung führte zu Kursverlusten bei Pharmaunternehmen
Novo Nordisk erzielt über die Hälfte seines Umsatzes in den USA, vor allem mit Diabetes- und Adipositas-Medikamenten wie Ozempic und Wegovy. Eine Preisbindung an internationale Standards könnte die Gewinnmargen erheblich schmälern.
Novo Nordisk Aktie Chart
Zusätzlich steht die Einführung von Zöllen auf europäische Arzneimittel im Raum. Novo-Nordisk-CEO Lars Fruergaard Jørgensen zeigte sich dennoch zuversichtlich: Dank lokaler Produktionskapazitäten sei man gut aufgestellt.
Trotz politischer Risiken verzeichnete Novo Nordisk zuletzt ein starkes Umsatzwachstum, getrieben durch die hohe Nachfrage nach Abnehmmedikamenten. Wie stark Trumps Maßnahmen den Konzern tatsächlich treffen werden, hängt davon ab, ob sie nur Medicare oder auch den privaten Markt betreffen. Charttechnisch hat sich jüngst eine Range ausgebildet – ein Ausbruch aus dieser würde ein Richtungssignal liefern.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.