Das ist eigentlich negativ für Novo Nordisk. Denn Donald Trump hat angekündigt, die Auszeichnungen für verschreibungspflichtige Arzneimittel in den USA drastisch zu senken. Seine Pläne, die US-Preise an internationale Tiefstpreise zu koppeln, könnten Einsparungen von bis zu 80 % bringen. Dies wäre ein schwerer Schlag für europäische Pharmaunternehmen, so wie Novo Nordisk, die in den USA traditionell hohe Preise erzielen.
Novo Nordisk Aktie Chart
Eine weitere negative Nachricht für Novo Nordisk:
Zusätzlich verlässt CEO Lars Fruergaard Jørgensen das Unternehmen nach einem Kursverfall von über 50 % seit Mitte 2024. Analysten fordern nun eine Führungspersönlichkeit mit tiefem Verständnis des US-Markts, um der wachsenden Konkurrenz – etwa durch Eli Lillys Zepbound – besser begegnen zu können. Und trotz eines FDA-Verbots für Wegovy-Nachahmer bleibt das Medikament teuer und schwer zugänglich. Novo Nordisk versucht, mit Rabatten und Kooperationen mit Telemedizin-Anbietern gegenzusteuern.
Novo Nordisk arbeitet hingegen am positiven Image – so engagiert sich die Novo Nordisk Foundation mit 57 Millionen US-Dollar für WHO-Programme. Ein starkes Signal inmitten politischer Unsicherheit. Immerhin: Der Wert kann sich am erreichten Widerstandsniveau bei rund 450 DKK stabilisieren – die negativen Nachrichten brachten keine neuen Tiefs hervor.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.