Novo Nordisk-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Novo Nordisk Aktie kaufen oder meiden angesichts der aktuellen Prognose und der jüngsten Schwäche bei Wegovy im Wettbewerb mit Eli Lilly

Auf einen Blick:
  • Novo Nordisk – Innovationstreiber in der biopharmazeutischen Forschung
  • Verpflichtung zu Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung
  • Weltweit führend in der Diabetesbehandlung

Die Aktie von Novo Nordisk hat nach einer gesenkten Prognose und schwächer als erwarteten Wegovy-Verkäufen stark verloren. Trotz Fortschritten bei CagriSema zeigen Studien nicht den erhofften Effekt. Während UBS neutral bleibt, erkennt JPMorgan langfristige Chancen. Der Ausblick bleibt unsicher, kurzfristig ist Zurückhaltung ratsam. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Novo Nordisk-Aktie jetzt zu kaufen.

Um festzustellen, ob eine Investition sinnvoll ist, untersucht ein Analyst verschiedene Faktoren. Zunächst wird die fundamentale und technische Situation betrachtet. Anschließend werden die Schätzungen der Analysten und die Aktionärsstruktur des Unternehmens geprüft. Werfen wir nun einen Blick auf Novo Nordisk .

Novo NordiskUnternehmen im Gesundheitswesen

Novo Nordisk A/S, ein Unternehmen des Gesundheitswesens, ist in der Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von pharmazeutischen Produkten weltweit tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Diabetes und Adipositas sowie Seltene Krankheiten. Das Segment Diabetes und Adipositas bietet Produkte in den Bereichen Insuline, GLP-1 und verwandte Verabreichungssysteme, orale Antidiabetika, Adipositas, Glukagon, Nadeln und andere chronische Krankheiten an.

Das Segment Seltene Krankheiten bietet Produkte in den Bereichen Hämophilie, Blutkrankheiten, endokrine Störungen, Wachstumsstörungen und Hormonersatztherapie an. Das Unternehmen hat eine Kooperationsvereinbarung mit Gilead Sciences, Inc. und eine Forschungskooperation mit Novo Nordisk, um zellspezifische Träger für Nukleinsäuretherapeutika zu entdecken. Das Unternehmen wurde 1923 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bagsvaerd, Dänemark.

Wertpapier: Novo Nordisk-Aktie
Branche: Biotechnologie
Webseite:
ISIN: DK0062498333

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

15. September 2025 | Novo Nordisk-Aktie: Überwiegen die Chancen? - Nachdem Novo Nordisk zum wiederholten Male seine Prognose senken musste und statt neuem Wachstum lediglich einen massiven Stellenabbau in Aussicht stellen kann, hängt die Stimmung an den Märkten mal wieder etwas auf Halbmast. Das große Comeback verschiebt sich auf unbestimmte Zeit und es hängt sogar ein Fragezeichen darüber, ob es denn jemals kommen mag. Allerdings blickt längst nicht jeder nur… Quelle: Finanztrends

14. September 2025 | Novo Nordisk-Aktie: Strohfeuer oder Trendwende? - In der Novo-Nordisk-Aktie besonders auffällig war der kräftige Eintagesanstieg von 3,68 % am Donnerstag, der auf optimistische Analystenstimmen und jüngste Nachrichten zurückzuführen war. Allerdings könnte dieses Plus ein Strohfeuer bleiben – nachhaltig neue Aufwärtstrends sind bislang nicht erkennbar. [stock_tradingview_advance_chart] Fundamental sorgten vor allem Meldungen aus der Unternehmensführung für Gesprächsstoff: Der neue CEO treibt einen harten Kurswechsel voran und verpflichtet Mitarbeiter… Quelle: Finanztrends

13. September 2025 | Novo Nordisk-Aktie: Hin- und hergerissen! - Die Novo Nordisk-Aktie erlebte in der ausgelaufenen Woche eine kleine Achterbahnfahrt und ins Wochenende ging es letztlich nur geringfügig schwächer als noch eine Woche zuvor. Für die größten Schlagzeilen sorgte der angekündigte Stellenabbau, der wohl 9.000 Mitarbeiter und damit rund elf Prozent der weltweiten Belegschaft treffen wird. So richtig schienen die Anleger den Schritt aber nicht einordnen zu können. Zwar… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Blackrock und The Vanguard Group sind an Novo Nordisk beteiligt. Diese Unternehmen gehören zu den größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese Giganten mit an Bord sind und die Prognosen positiv ausfallen, dann ist es für Kleinanleger wie Sie und mich durchaus sinnvoll, ihnen zu folgen. Dazu müsste man die Novo Nordisk-Aktie jetzt kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) ist schlussendlich ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Novo Nordisk aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Novo Nordisk-Aktie zu kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 12,90 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 50,44 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 15,77 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 31,89 %
  • KUV < 10 KUV = 5,06
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 65,14 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 47,43
  • Stochastik < 30 Stochastik = 62,12
6 | 8
PUNKTE
Novo Nordisk Aktien Rating vom 15.09.2025 – 6 von 8 Punkten!

Novo Nordisk-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Sprechen sich die Analysten positiv zu Novo Nordisk aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 23 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „Aufstocken“ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Novo Nordisk-Aktie jetzt kaufen? Buy (4) und Strong Buy (11). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (1) sowie Strong Sell (1).

Einfach mal nichts tun? 6 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich der Titel bei 46,80 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 680 DKK für die nächsten 12 Monate gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Novo Nordisk-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Novo Nordisk-Aktie

Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Novo Nordisk-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Prognose zur Entscheidungsfindung vereinfachen.

Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 96,30 € , während das 52-Wochenhoch bei - liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 0,00 € und dem 52-Wochentief von - abzulesen. Momentan steht die Novo Nordisk-Aktie bei 46,80 € . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, die übergeordnete Trendlage ist ungünstig für Bullen!

Das sind die Konkurrenten

Zunächst darf als Konkurrenz für Novo Nordisk Bristol-Myers gesehen werden. Bristol-Myers Squibb Company erforscht, entwickelt, lizenziert, produziert und vermarktet weltweit biopharmazeutische Produkte. Das Unternehmen bietet Produkte für die Bereiche Hämatologie, Onkologie, Herz-Kreislauf, Immunologie, Fibrosen, Neurowissenschaften und Covid-19-Erkrankungen an. Zu den Produkten des Unternehmens gehören Revlimid, ein orales immunmodulatorisches Medikament zur Behandlung des multiplen Myeloms.

Zudem ist Bayer (Jetzt kaufen?) zu nennen. Die Bayer Aktiengesellschaft ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit als Life-Science-Unternehmen tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science tätig. Das Segment Pharma bietet verschreibungspflichtige Produkte vor allem für die Kardiologie und die Frauengesundheit, Spezialtherapeutika in den Bereichen Onkologie, Hämatologie und Augenheilkunde, diagnostische Bildgebungsgeräte und Kontrastmittel sowie Zell- und Gentherapie an.

Als Letztes darf als Konkurrent für Novo Nordisk noch Gilead Sciences genannt werden. Gilead Sciences, Inc. ist ein Pharmazie- und Biotechnologieunternehmen aus den Vereinigten Staaten mit Sitz in Foster City, Kalifornien. Das Unternehmen ist im S&P 500 gelistet. Mit einem weltweiten Umsatz von rund 24 Milliarden US-Dollar ist es eines der größten Pharmaunternehmen der Welt. (Quelle: Wikipedia)

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Novo Nordisk-Aktie Prognose?

  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird noch analysiert, ob die GDs bei der Novo Nordisk-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Daher muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.
  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine aussagekräftige Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 3 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Der Fokus wird in diesem Abschnitt auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Von 30 gemessenen Parameter sind 6 als bullisch anzusehen. Das sind nur 20.00 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Novo Nordisk-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Novo Nordisk-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Insgesamt wurden diverse Kriterien und Bereiche untersucht. Beispielsweise die fundamentale Einschätzung, der Preisverlauf, aber auch Gewinn und Umsatz. Abschließend kann gesagt werden, die Novo Nordisk-Aktie ist wie folgt zu bewerten: „Vorsicht“. Schauen Sie regelmäßig vorbei, da der Artikel ständig aktualisiert wird.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)