Novo Nordisk stärkt sein Engagement in den USA: Wie der dänische Pharmakonzern am Donnerstag bekannt gab, werde man die Forschungs- und Entwicklungspräsenz (F&E) im Großraum Boston ausweiten. Demnach soll dort das größte F&E-Zentrum von Novo Nordisk außerhalb Dänemarks aufgebaut werden.
In dem neuen Zentrum, das auf die bestehenden Standorte in Lexington, Cambridge und Watertown zurückgreifen wird, soll ein Großteil der US-amerikanischen F&E-Aktivitäten des Konzerns gebündelt werden. Hierfür sollen mehr als 200 neue Arbeitsplätze in der Region Boston geschaffen werden. Die Aktivitäten sollen sich demnach auf die Bereiche Labor, klinische Entwicklung, Datenwissenschaft, Biologie, chemische Forschung sowie auf Innovationen im Bereich Ribonukleinsäure-Interferenz (RNAi) konzentrieren.
Pharma-Innovationen: Novo Nordisk betont herausragende Stellung des Großraum Boston
„Der Großraum Boston ist das führende Zentrum für biopharmazeutische Innovationen in den USA. Mit mehr als 1.000 Life-Science-Unternehmen, weltbekannten Institutionen an der Spitze wissenschaftlicher Entdeckungen und führenden akademischen Einrichtungen hat die Life-Science-Gemeinschaft im Großraum Boston einige der weltweit innovativsten Ideen in der Medizin hervorgebracht“, betonte Novo-Nordisk-Manager Marcus Schindler.
Der Manager weiter: „Mit der heutigen Ankündigung verpflichten wir uns zu einer weiteren Expansion und zu einer bedeutenden Präsenz im Bereich der Biowissenschaften im Großraum Boston, um die Erweiterung der Pipeline auf neue Modalitäten zu unterstützen, mit dem letztendlichen Ziel, Menschen, die mit chronischen Krankheiten leben, neue innovative Medikamente zur Verfügung zu stellen.“