Novo Nordisk konnte in den zurückliegenden Quartalen ganz beeindruckende Umsätze mit seinen Diät- und Abnehmmedikamenten, den sogenannten „Abnehmspritzen“ erzielen. Dabei stößt der „GLP-1-Agonist Wegovy“ auf weltweit auf starkes Interesse. Und auch wenn die Umsatzwachstumsprognose für das Jahr 2025 leicht nach unten angepasst wurde – aufgrund von Kapazitätsengpässen und Lieferproblemen – die Anleger sehen wieder vermehrt auf die Chancen und kaufen. So konnte sich der Wert jüngst erholen und sich auch wieder deutlich über der runden Marke von 100 Euro stabilisieren.
Novo Nordisk Aktie Chart
China als neuer Markt für Novo Nordisk
Für gute Laune bei den Investoren könnte zudem die kürzliche Einführung von Wegovy in China sorgen. Ein vielversprechender Markt, da schätzungsweise 180 Millionen Erwachsene in China als übergewichtig oder fettleibig gelten. Allerdings liegen die Kosten für die niedrigste Einstiegsdosis in China deutlich unter denen in den USA – dies könnte wiederum in den USA dazu führen, dass die Preise seitens der neuen US-Administration unter Trump ins Rutschen geraten. Aktuell verläuft die Novo-Nordisk-Aktie noch im Abwärtstrend – die Erholung könnte sich so noch als Bearmarket-Rally erweisen.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 15. Januar liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.