Novo Nordisk-Aktie: Aus der Mottenkiste!

Novo Nordisk beantragt FDA-Zulassung für orales Semaglutid und reagiert damit auf Konkurrenzdruck. Die Aktie zeigt erste Erholungssignale.

Auf einen Blick:
  • FDA-Antrag für orales Semaglutid eingereicht
  • Reaktion auf Eli Lillys Erfolge
  • Potenzial als erste Abnehmpille
  • Aktie gewinnt zwei Prozent

Bei neuen Abnehmmedikamenten hatte Novo Nordisk zuletzt stets das Nachsehen. Studienergebnisse von CagriSema konnten nicht überzeugen, wohingegen Konkurrent Eli Lilly Ende vergangener Woche positive Ergebnisse rund um ein oral verabreichtes Präparat vermelden konnte. Die Novo Nordisk-Aktie reagierte darauf mit Kursverlusten von über acht Prozent.

Doch offenbar möchten die Dänen den Mitbewerbern nicht einfach das Feld überlassen. Gegenüber „Biopharma Dive“ ließ ein Sprecher von Novo Nordisk wissen, dass man bereits zu Jahresbeginn bei der US-Behörde FDA einen Zulassungsantrag für eine oral verabreichte Form des Wirkstoffs Semaglutid angefragt habe. Der gleiche Wirkstoff steckt auch in den Verkaufsschlagern Ozempic und Wegovy.

Novo Nordisk: Interessantes Timing

Bereits 2023 berichtete Novo Nordisk über Studiendaten rund um die orale Verabreichung und konnte nach eigenen Angaben bei Patienten einen Gewichtsverlust von rund 15 Prozent in 64 Wochen nachweisen. Eine Zulassung wurde seinerzeit aber nicht angestrebt. Woher nun der Sinneswandel kommt, darauf wurde nicht weiter eingegangen.

Es könnte mit Produktionskapazitäten zu tun gehabt haben, welche Novo Nordisk aufgrund der damals kaum zu befriedigenden Nachfrage lieber für seine Spritzen nutzen wollte. Mindestens interessant ist aber der Zeitpunkt, zu dem nun die beabsichtigte Zulassung verkündet wurde. Böse Zungen könnten dem Unternehmen unterstellen, damit auf die jüngsten Erfolge von Eli Lilly direkt zu reagieren.

Kursgewinne bei Novo Nordisk

Novo Nordisk Aktie Chart

Mit etwas Glück könnte Novo Nordisk sein Medikament noch vor Eli Lilly auf dem Markt platzieren und damit die erste „Abnehmpille“ anbieten. Davon erwarten sich viele Beobachter noch einmal neuen Schub für das etwas eingeschlafene Wachstum. Die Anleger schnuppern etwas Hoffnung und die Novo Nordisk-Aktie beschreitet die neue Woche mit grünen Vorzeichen. Bis zum Vormittag ging es heute um zwei Prozent auf 52,93 Euro aufwärts.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x