Bei neuen Abnehmmedikamenten hatte Novo Nordisk zuletzt stets das Nachsehen. Studienergebnisse von CagriSema konnten nicht überzeugen, wohingegen Konkurrent Eli Lilly Ende vergangener Woche positive Ergebnisse rund um ein oral verabreichtes Präparat vermelden konnte. Die Novo Nordisk-Aktie reagierte darauf mit Kursverlusten von über acht Prozent.
Doch offenbar möchten die Dänen den Mitbewerbern nicht einfach das Feld überlassen. Gegenüber „Biopharma Dive“ ließ ein Sprecher von Novo Nordisk wissen, dass man bereits zu Jahresbeginn bei der US-Behörde FDA einen Zulassungsantrag für eine oral verabreichte Form des Wirkstoffs Semaglutid angefragt habe. Der gleiche Wirkstoff steckt auch in den Verkaufsschlagern Ozempic und Wegovy.
Novo Nordisk: Interessantes Timing
Bereits 2023 berichtete Novo Nordisk über Studiendaten rund um die orale Verabreichung und konnte nach eigenen Angaben bei Patienten einen Gewichtsverlust von rund 15 Prozent in 64 Wochen nachweisen. Eine Zulassung wurde seinerzeit aber nicht angestrebt. Woher nun der Sinneswandel kommt, darauf wurde nicht weiter eingegangen.
Es könnte mit Produktionskapazitäten zu tun gehabt haben, welche Novo Nordisk aufgrund der damals kaum zu befriedigenden Nachfrage lieber für seine Spritzen nutzen wollte. Mindestens interessant ist aber der Zeitpunkt, zu dem nun die beabsichtigte Zulassung verkündet wurde. Böse Zungen könnten dem Unternehmen unterstellen, damit auf die jüngsten Erfolge von Eli Lilly direkt zu reagieren.
Kursgewinne bei Novo Nordisk
Novo Nordisk Aktie Chart
Mit etwas Glück könnte Novo Nordisk sein Medikament noch vor Eli Lilly auf dem Markt platzieren und damit die erste „Abnehmpille“ anbieten. Davon erwarten sich viele Beobachter noch einmal neuen Schub für das etwas eingeschlafene Wachstum. Die Anleger schnuppern etwas Hoffnung und die Novo Nordisk-Aktie beschreitet die neue Woche mit grünen Vorzeichen. Bis zum Vormittag ging es heute um zwei Prozent auf 52,93 Euro aufwärts.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.