Bei Novo Nordisk geht der Abverkauf weiter. Nach einer kurzzeitigen Erholung hat der Kurs in den letzten zwei Wochen wieder fast 20 Prozent eingebüßt. In dieser Woche verstärkte sich die Verkaufsdynamik nochmals, nachdem der dänische Pharmariese abermals enttäuschende Studiendaten zur nächsten Generation seiner Abnehmspritzen präsentiert hatte.
Kurs testet 500-DKK-Marke
Die Aktie erreichte am Mittwoch ein neues Verlaufstief bei 500,20 DKK und zugleich den tiefsten Stand seit März 2023. Gegenüber dem Rekordhoch von Juni 2024 bei 1.033 DKK hat sich das Papier damit mehr als halbiert. Damit droht die Aktie erstmals seit Mai 2019 auf Wochenschlusskursbasis unter die 200-Wochen-Linie (SMA200) zu rutschen. Sofern am Freitag nicht ein deutlicher Bounce nach oben erfolgt.
Novo Nordisk Aktie Chart
Nachhaltig durchbrochen ist die 200-Wochen-Linie damit zwar noch nicht, trotzdem müssen Anleger auf der Hut sein. Kommt es zum Rutsch unter den zentralen Support bei 500 DKK, dürfte sich der Abwärtstrend noch einmal beschleunigen. Dann lägen die nächsten Kursziele im Bereich 400 DKK.
Das sagen Analysten zur Novo Nordisk-Aktie
Analysten sehen in der aktuellen Kursschwäche aber eine Kaufgelegenheit, da die Aktie langfristig starke Renditen erzielt, auch wenn es phasenweise einmal nicht so gut funktioniert. Aktuell gibt es 23 Kaufempfehlungen, 11 Hold-Ratings und 1 Verkaufsempfehlung. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 835,90 DKK und impliziert ein Erholungspotenzial von fast 60 Prozent.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.