Mehr als eine Seitwärtsbewegung auf dem niedrigen Niveau von 60,00 US-Dollar, also knapp oberhalb des Jahrestiefs können die Bullen als Erfolg allerdings nicht vorweisen. Das ist im Grunde zu wenig, denn hinter der Novavax-Aktie liegt eine wochenlange Talfahrt. Sie begann bereits im vergangenen Jahr, als am 20. Dezember bei 236,50 US-Dollar ein Hoch ausgebildet wurde. Auch das am 10. Januar bei 137,66 US-Dollar ausgebildete 2022er Jahreshoch ist inzwischen meilenweit entfernt.
Auf diese Marken ist bei der Novavax–Aktie nun zu achten
Das Ziel der Bullen kann deshalb auch weiterhin nur darin bestehen, einen nachhaltigen Vorstoß bis an den 50-Tagedurchschnitt zu vollziehen. Dieser ist in den vergangenen Wochen bis auf 84,78 US-Dollar zurückgekommen. Kann der EMA50 erreicht und nachhaltig überwunden werden, besteht die Chance, über das Hoch vom 1. März bei 91,00 US-Dollar bis auf das Hoch vom 7. Februar bei 101,39 US-Dollar vorzudringen. Wird auch dieses überwunden, könnte der Anstieg bis auf das Tief vom 6. Januar bei 112,52 US-Dollar fortgesetzt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novavax?
Übernehmen hingegen die Bären bei der Novavax-Aktie das Ruder und starten eine neue Abwärtsbewegung, ist mit einem Rückfall auf das Tief vom 7. April bei 56,80 US-Dollar zu rechnen. Kann diese Unterstützung nicht behauptet werden, sollten weitere Abgaben bis auf das Anfang Juni 2020 bei 42,14 US-Dollar ausgebildete Hoch eingeplant werden.
Novavax kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Novavax jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Novavax-Analyse.