Die Novavax-Aktie diente zuletzt als ein Bilderbuchbeispiel für die alte Börsenweisheit „Buy the Rumor, Sell the News“. Zu Beginn des Monats häuften sich Gerüchte, laut denen die US-amerikanische FDA dem proteinbasierten Corona-Impfstoff des Unternehmens eine Zulassung aussprechen könnte. Darauf reagierte der Aktienkurs mit einer spontanen Kursrallye.
Die hielt genau solange an, bis aus dem Gerücht eine Tatsache wurde. Das ließ die Aktie vor rund einer Woche um etwa 25 Prozent in die Tiefe purzeln, während viele Anteilseigner Gewinne mitnahmen. Fast sah es schon so aus, als hätten die Börsianer Novavax schlicht aufgegeben und zu einem Spielball für Spekulanten degradiert. Doch die letzten Tage brachten manches positive Signal mit sich.
Novavax kämpft sich in die Höhe
In einem insgesamt recht freundlichen Marktumfeld und vor dem Hintergrund wieder rasant ansteigender Coronazahlen konnte die Novavax-Aktie sich seit vergangenem Donnerstag um rund 13,7 Prozent verbessern und erst am gestrigen Mittwoch wieder an der Marke von 60 Euro kratzen. Dass es bei Handelsschluss nur für 58,18 Euro reichte, ist erstmal kein Beinbruch.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novavax?
Denn grundsätzlich zeigt sich eine wieder sehr viel bessere Stimmung der Anleger, nachdem der Staub der Gewinnmitnahmen aus der Vorwoche sich etwas gelegt hat. Dem Impfstoff werden wieder größere Chancen zugesagt, auch wenn dabei natürlich wieder viel spekuliert wird.
Der nächste Schritt
Zuletzt sorgten die US-Behörden einmal mehr für gute Neuigkeiten. Die haben den Novavax-Impfstoff mittlerweile nicht nur zugelassen, sondern sprechen nun auch eine Empfehlung für alle Personen ab 18 Jahren aus. Damit steht das Vakzin den Konkurrenzprodukten von BioNTech und Co. zumindest von dieser Warte aus betrachtet in nichts nach.
Freilich muss das nicht darin münden, dass plötzlich gigantische Lieferverträge geschlossen werden und die Menschen ihren Hausärzten die Tür einrennen. Es ergibt sich aber zumindest die Aussicht darauf, dass Novavax sich als wichtiger Player bei Corona-Impfstoffen und vor allem als Alternative für all jene etablieren kann, die mRNA-Impfstoffen skeptisch gegenüberstehen.
Gratis PDF-Report zu Novavax sichern: Hier kostenlos herunterladen
Das kann sich sehen lassen
Trotz des kleinen Einbruchs in der vergangenen Woche spiegelt diese neue Hoffnung sich auch im Aktienkurs von Novavax wider. Der hat sich seit dem 52-Wochen-Tief bei 33,67 Euro überdeutlich erholt und ihre Erfolge haben die Bullen auch bereits mit der einen oder anderen Bodenbildung abgesichert.
Etwas mehr als einen Monat brauchte die Novavax-Aktie, um ihren Kurs um rund 70 Prozent in die Höhe zu schrauben. Von einer solchen Performance können momentan die meisten anderen Aktien nur träumen. Potenzial für weitere Zugewinne ist durchaus noch vorhanden, einfach wird es aber nicht werden.
Eine wackelige Angelegenheit
So erfreulich das kleine Comeback von Novavax auch sein mag, so steht es bisher doch noch auf eher wackeligen Beinen. Es ist kaum absehbar, wann mit den nächsten Gewinnmitnahmen zu rechnen ist und ob die Bullen noch die Kraft haben, auch charttechnische Marken bei 60 Euro und 72 Euro noch ins Visier zu nehmen.
Wer zum richtigen Zeitpunkt eingestiegen ist, kann Gewinne mit einem großzügigen Stopp irgendwo um die 50-Euro-Marke herum noch laufen lassen. Ein Einstieg will zum gegenwärtigen Zeitpunkt aber gut überlegt sein, denn die Gefahr für spontane Abwärtsbewegungen ist recht hoch. Trotz eines nicht zu verleugnenden Aufwärtstrends im laufenden Monat hängt bei Novavax viel von der Stimmung der Anleger ab und die lässt sich nie genau vorhersagen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novavax-Analyse vom 17.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Novavax jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Novavax-Analyse.