Überzeugen können daher weder die Bullen noch die Bären, denn keines der beiden Lager vermochte, dem Kurs der Novavax-Aktie in den letzten beiden Monaten neue Impulse zu vermitteln. Die Bullen scheiterten daran, einen neuen Anstieg einzuleiten und bis an den 50-Tagedurchschnitt vorzudringen. Auf der Unterseite gelang es aber auch den Bären nicht, den Kurs unter das Tief vom 24. Januar bei 66,38 US-Dollar zurückfallen zu lassen.
Auf diese Marken ist bei der Novavax–Aktie nun zu achten
Das Ziel der Bullen kann deshalb auch weiterhin nur darin bestehen, einen nachhaltigen Vorstoß bis an den 50-Tagedurchschnitt zu vollziehen. Dieser ist in den vergangenen Wochen bis auf 89,65 US-Dollar zurückgekommen. Kann der EMA50 erreicht und nachhaltig überwunden werden, besteht die Chance, über das Hoch vom 1. März bei 91,00 US-Dollar bis auf das Hoch vom 7. Februar bei 101,39 US-Dollar vorzudringen. Wird auch dieses überwunden, könnte der Anstieg bis auf das Tief vom 6. Januar bei 112,52 US-Dollar fortgesetzt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novavax?
Übernehmen hingegen die Bären bei der Novavax-Aktie das Ruder und starten eine neue Abwärtsbewegung, ist mit einem Rückfall auf das Tief vom 7. März bei 65,82 US-Dollar zu rechnen. Kann diese Unterstützung nicht behauptet werden, sollten weitere Abgaben bis auf das Mitte Mai 2020 bei 61,50 US-Dollar ausgebildete Hoch eingeplant werden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novavax-Analyse vom 29.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Novavax jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Novavax-Analyse.