Novartis startet Übernahme von Regulus Therapeutics – Fokus auf Nierenforschung

Novartis startet formelle Übernahme von Regulus Therapeutics zur Stärkung des Nierenerkrankungs-Portfolios mit RNA-basierten Therapien.

Auf einen Blick:
  • 800 Millionen Dollar Kaufpreis plus 900 Millionen Dollar Meilensteinzahlung
  • Übernahme soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden
  • Regulus-Management empfiehlt Aktionären Annahme des Angebots
  • Strategische Erweiterung im Bereich Nierenerkrankungen

Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat offiziell den Übernahmeprozess für das US-Biotechunternehmen Regulus Therapeutics gestartet. Am Dienstag teilte das Unternehmen mit, dass den Aktionären nun ein verbindliches Angebot zum Kauf sämtlicher ausstehender Stammaktien unterbreitet wurde.

Bereits Ende April hatte Novartis seine Pläne publik gemacht, das eigene Portfolio im Bereich Nierenerkrankungen auszubauen. Regulus Therapeutics entwickelt RNA-basierte Arzneimittel und konzentriert sich insbesondere auf die Behandlung der autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung (ADPKD) – eine weltweit führende genetische Ursache für Nierenversagen.

Bis zu 1,7 Milliarden Dollar Übernahmepreis

Für die Übernahme ist ein fester Kaufpreis in Höhe von 800 Millionen US-Dollar vorgesehen. Darüber hinaus wurden zusätzliche erfolgsabhängige Zahlungen von bis zu 900 Millionen Dollar vereinbart, die bei Erreichen eines regulatorischen Meilensteins fällig werden könnten. Das geht aus der aktuellen Mitteilung hervor.

Der Abschluss der Transaktion wird im Laufe des zweiten Halbjahres 2025 erwartet.

Novartis AG Aktie Chart

Angebotsfrist bis Ende Juni

Das Übernahmeangebot läuft zunächst bis zum 24. Juni 2025, kann aber verlängert oder vorzeitig beendet werden. Das Management von Regulus empfiehlt seinen Aktionären die Annahme des Angebots – ein deutliches Signal für die Zustimmung zur strategischen Neuausrichtung.

Stärkung der Innovationskraft in der Nierenmedizin

Mit der Integration von Regulus stärkt Novartis gezielt seine Aktivitäten in der nephrologischen Forschung. Die RNA-Technologie von Regulus könnte mittelfristig neue Therapieoptionen eröffnen – ein Schritt, der das Engagement von Novartis im Bereich chronischer Erkrankungen weiter unterstreicht und die Position im globalen Wettbewerb festigt.

Das Übernahmeangebot läuft bis zum 24. Juni 2025, sofern es nicht verlängert oder vorzeitig beendet wird. Bemerkenswert ist, dass das Management von Regulus Therapeutics seinen Aktionären empfiehlt, das Angebot anzunehmen, was auf eine positive Einschätzung der Übernahmebedingungen hindeutet.

Strategische Bedeutung für Novartis

Mit dieser Übernahme stärkt Novartis gezielt sein Portfolio im Bereich Nierenerkrankungen. Die Integration der RNA-basierten Therapieansätze von Regulus könnte dem Schweizer Pharmakonzern einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil in diesem wichtigen medizinischen Segment verschaffen. Die Investition unterstreicht das langfristige Engagement von Novartis in der Entwicklung innovativer Behandlungsmethoden für chronische Erkrankungen.

Novartis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novartis-Analyse vom 29. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Novartis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novartis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novartis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novartis-Analyse vom 29. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novartis. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novartis Analyse

Novartis Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novartis
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novartis-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x