Nach einer starken Performance in den ersten beiden Monaten des Jahres, in denen die Norwegian Air Shuttle-Aktie um 45 Prozent zulegte, verlor das Papier der norwegischen Fluglinie im März wieder an Höhe. Seit Monatsbeginn hat die Norwegian-Aktie rund zehn Prozent an Wert eingebüßt. Glauben Anleger nicht an eine nachhaltige Erholung der sanierten Airline?
Die Zahlen sind gut
Das wäre übertrieben formuliert. Auch die Aktien anderer europäischer Fluggesellschaften, wie beispielsweise der Lufthansa und Ryanair, mussten in den letzten Wochen nach einer guten Entwicklung Federn lassen.
Nettogewinn je Quartal von Norwegian Air Shuttle
Die Geschäftszahlen von Norwegian Air Shuttle für das vergangene Jahr lassen sich durchaus sehen. 2022 erzielte die norwegische Airline ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern in Höhe von rund 140 Millionen Euro. Der Geschäftsführer von NAS, Geir Karlsen, meinte, dass 2022 für Norwegian durch eine starke operative Leistung in einer Zeit gekennzeichnet war, in der die Luftfahrt erhebliche Kapazitätsprobleme auf allen Flugrouten in Europa hatte.
Auch bei den Passagierzahlen zeigte sich ein deutlicher Aufschwung. Im vierten Quartal 2022 transportierte Norwegian 4,6 Millionen Passagiere verglichen mit 3,1 Millionen im Vorjahresquartal.
Wie wird die Reisesaison 2023?
Die weitere Entwicklung der Norwegian Air Shuttle-Aktie wird weitgehend davon abhängen, wie gut das Sommergeschäft in diesem Jahr laufen wird. Als Fluggesellschaft, die primär auf Reiserouten unterwegs ist, ist Norwegian auf einen starken Tourismus angewiesen. Die Prognosen für das aktuelle Jahr sind nicht schlecht.