Während die angekündigten Lockerungen in den skandinavischen Ländern und Großbritannien der Norwegian Air Shuttle Aktie deutlich Auftrieb gegeben hatten, zog der innereuropäische Krieg in der Ukraine die Stimmung der Anleger in den Keller.
Schlankeres Unternehmen, neuere Flugzeuge
Insofern sich die Flüge von Norwegian Air Shuttle allerdings maßgeblich auf den skandinavischen Raum und Großbritannien fokussieren, waren die direkten Auswirkungen des Krieges auf den Billigflieger gering. Entsprechend kletterte der Kurs in den letzten vier Wochen um 14,1 % nach oben. Norwegian Air Shuttle hatte die Corona-Krise durchaus genutzt und viele alte Flugzeuge ausgemustert, sodass die aktuelle Flotte hauptsächlich aus jüngeren und damit auch sparsameren Flugzeugen besteht. Insofern treffen die erhöhten Rohölpreise zwar auch Norwegian Air Shuttle, allerdings könnten die Auswirkungen im Vergleich zur Konkurrenz geringer sein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Norwegian Air Shuttle?
Bullen im Comeback-Modus
Die Bullen kämpfen aktuell um die Widerstandszone bei 1,20 €. Sollte es den Bullen gelingen, diese Zone in eine Unterstützungszone umzuwandeln, könnte der Kurs anschließend die Marke bei 1,25 € ansteuern. Um aus dem Seitwärtstrend der letzten 10 Monate ausbrechen zu können, müssten die Bullen die Widerstandszone bei 1,35 € durchbrechen.
Norwegian Air Shuttle kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Norwegian Air Shuttle jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Norwegian Air Shuttle-Analyse.
Norwegian Air Shuttle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...