Eine dynamische Abwärtsbewegung ließ den Kurs der Norwegian-Air-Shuttle-Aktie bis zum 7. März auf ein Tief bei 8,64 Norwegische Kronen zurückfallen. Hier begann ein neuer Anstieg, der Ende März den 50-Tagedurchschnitt erreichte und diesen zunächst auch überwand. Im Anschluss an das Hoch vom 29. März bei 11,39 NOK fiel der Kurs jedoch wieder unter den EMA50 zurück. Er wurde zum Ende dieser Woche wiedergewonnen, sodass für die Bullen nun die Chance besteht, den gleitenden Durchschnitt nachhaltig zu überwinden.
Norwegian-Air-Shuttle–Aktie: Diese Marken sollten Sie nun im Auge behalten
Können die Bullen in der neuen Woche ihre Aufwärtsbewegung fortsetzen und ein dauerhaften Anstieg über den Widerstand bei 11,39 NOK vollziehen, besteht die Chance, die Aufwärtsbewegung bis auf das am 5. November bei 12,36 NOK ausgebildete Hoch fortzusetzen. Darüber stellt das Hoch vom 14. Januar bei 12,49 NOK den nächsten Widerstand auf dem Weg zum Februarhoch bei 13,54 NOK dar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Norwegian Air Shuttle?
Scheitert die Norwegian-Air-Shuttle-Aktie hingegen daran, den 50-Tagedurchschnitt bei 10,83 NOK dauerhaft zu behaupten, droht ein Rückfall auf das Tief vom 24. Januar bei 10,29 NOK. Darunter haben die Bären die Möglichkeit, das Tief 24. Februar bei 9,99 NOK erneut zu testen. Wird es unterschritten, sind das Tief vom 30. November bei 8,83 NOK und später auch das Tief vom 21. September bei 8,58 NOK ihre nächsten Ziele.
Sollten Norwegian Air Shuttle Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Norwegian Air Shuttle jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Norwegian Air Shuttle-Analyse.
Norwegian Air Shuttle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...