So konnte die Aktie im letzten halben Jahr um 95 % zulegen. Während diese Fast-Verdopplung äußerst verlockend klingt, sorgt der Blick auf die Entwicklung der letzten 13 Jahre für Entsetzen. Seit der Notierung an der Frankfurter Börse ging es für den Aktienkurs um 94,5 % bergab.
Wie Northern Minerals von der Energiewende profitieren könnte
Trotz dieser schwachen Langzeit-Performance, könnte die Northern Minerals Aktie interessant werden. Denn das Unternehmen hat sich nicht etwa dem Abbau von Gold oder Lithium, sondern dem von Seltenen Erden wie Dysprosium verschrieben. Bisher ist die Nachfrage nach dem Metall der Seltenen Erden noch gering. Allerdings findet Dysprosium beispielweise Anwendung in den Generatoren von einigen Windkraftanlagen. Sollte die Transformation unserer Energieversorgung voranschreiten und das Angebot von Windkraftanlagen erweitert werden, könnte auch die Nachfrage nach Dysprosium stark ansteigen. Dies würde Northern Minerals natürlich in die Karten spielen.
Auf diese Widerstandszonen kommt es jetzt an
Die Unterstützungszone zwischen 2,6 und 2,7 Cent konnte den Abverkauf der vergangenen Tage vorerst stoppen. Um den Aufwärtstrend der letzten Monate fortsetzen zu können, müssten die Bullen die Widerstandszone zwischen 3,4 und 3,6 Cent zurückerobern.
Northern Minerals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Northern Minerals-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Northern Minerals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Northern Minerals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Northern Minerals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...