Muss sich Nordex demnächst warm anziehen? Denn ein Konkurrent – Siemens Gamesa – hat eine Weiterentwicklung des eigenen Modells SG 8.0-167 DD angekündigt. Wer hier abwinkt, sollte auf die Details schauen: Denn Siemens Gamesa hatte mitgeteilt, dass besagte Fortentwicklung (der Modellname soll SG 10.0-193 DD sein) um sage und schreibe eine 30% höhere Energie-Produktion als das Vorgängermodell (SG 8.0-167 DD) bringen soll. Das ist in der Tat eine beachtliche Verbesserung. Siemens Gamesa weist darauf hin, dass ein Offshore Windpark mit lediglich 20 dieser neuen Turbinen den Elektrizitäts-Verbraucher einer Stadt wie Liverpool decken könnte. Oha – muss sich da Nordex also warm anziehen?
Nordex: Der Blick auf die Ankündigung von Siemens Gamesa
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Nun, natürlich ist Beobachtung der neuen Projekte der Konkurrenz wichtig. Und wenn es in der Tat eine solche Verbesserung im Bereich der 10 MW-Turbinen bei einem Konkurrenten geben sollte, ist das aus Sicht von Nordex wenig erfreulich. Aber es gilt auch zu beachten, dass Siemens Gamesa dieses neue Modell laut eigenen Angaben erst 2022 auf den Markt bringen will. In diesem Jahr soll es demnach erst einmal darum gehen, einen Prototypen zu errichten. Mit anderen Worten: Bis zur Markteinführung des neuen Modells von Siemens Gamesa kann noch viel passieren und auch Nordex könnte noch neue Turbinen vorstellen.
Nordex kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nordex jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nordex-Analyse.