Hinter den in der Nordex-Aktie investierten Anleger liegt eine enttäuschende Woche. War es der Aktie zum Ende der Vorwoche noch gelungen, schwungvoll über die 50-Tagelinie bei 10,27 Euro anzusteigen, hat sich das Bild inzwischen deutlich eingetrübt. Es gelang den Käufern nicht, die Aktie oberhalb des EMA50 zu halten. Der Kurs fiel wieder unter die 50-Tagelinie zurück und näherte sich dieser am Freitag erneut an.
Soll dieser Anstieg nicht nur als erfolgloser Test des gebrochenen gleitenden Durchschnitts enden, müssen die Käufer in der neuen Woche nicht nur einen Anstieg über die 50-Tagelinie vollziehen. Auch das Hoch bei 11,13 Euro, das am 20. September ausgebildet werden konnte, muss nachhaltig überwunden werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Gelingt dies, könnte in einem zweiten Schritt ein neuer Anlauf auf die 50-Wochenlinie bei 11,00 Euro gestartet werden. Kann auch dieser Widerstand überwunden werden, kann die Rallye bis auf das Tief vom 14. Mai bei 11,58 Euro fortgesetzt werden.
Scheitern die Käufer jedoch daran, die 50-Tagelinie am Montag zurückzuerobern, muss damit gerechnet werden, dass die Aktie noch einmal auf das Tief vom 18. September bei 9,44 Euro zurückfallen wird. Wird auch diese Unterstützung aufgegeben, besteht die Gefahr, dass der Kurs der Nordex-Aktie im Oktober noch einmal auf die 9,00-Euro-Marke zurückfällt. Kann dieses Niveau nicht behauptet werden, könnte ein Test des im Mai 2018 erreichten Niveaus von 8,78 Euro anstehen.
Nordex kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nordex jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nordex-Analyse.