Von Nordex gab es in den vergangenen Wochen und Monaten ja recht gute Neuigkeiten im Hinblick auf Auftragseingänge. Und in dem Kontext konnte z.B. gemeldet werden, dass ein ganz neuer Markteintritt (und zwar in die Ukraine) für Nordex gelingt. Es ist allerdings nicht verkehrt, die Konkurrenz zu beobachten – und da fiel zuletzt eine Meldung von Senvion auf. Senvion gab eine Umsatz- und Gewinn-Warnung für das Geschäftsjahr 2018 ab. Demnach wird da der Umsatz 2018 einem vorläufigen Review zufolge bei rund 1,45 Mrd. Euro liegen und damit unter der eigenen Prognose, die einen Umsatz im Bereich von 1,6 Mrd. Euro prognostiziert hatte.
Nordex: Blick auf die Umsatz- und Gewinn-Warnung von Senvion
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Was die angepasste („adjusted“) Ebitda-Marge betrifft, da soll das Ziel ebenfalls verfehlt werden, und zwar signifikant. Senvion hatte zuvor eine angepasste Ebitda-Marge von ca. 5% für 2018 prognostiziert. Der neuen Meldung zufolge soll diese nun „nur“ bei rund 3,0% für 2018 liegen. Senvion nennt als Gründe dafür unter anderem Umsatzverschiebungen sowie Kosten-Überschreitungen. Die Verzögerungen sollen 2019 nachgeholt werden. Die Frage stellt sich da natürlich, ob das ein Problem für die gesamte Branche war oder eher für Senvion spezifisch war.
Nordex kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nordex jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nordex-Analyse.