Ein Schock für die Nordex-Anleger. Der Kurs fällt am Donnerstag, 01. Juli deutlich. Der Grund: Eine Kapitalerhöhung. Dabei hätte es so schön werden können für die Nordex-Aktie. Denn in den vergangenen Handelstagen konnte sich der Wert von einer mehrfach getesteten Unterstützung nach oben ablösen. Eine Bodenbildung bahnte sich an.
Mit dem aktuellen Kursrutsch von über 10 Prozent ist allerdings das positive Szenario hinfällig geworden. Der Wert generiert weiterhin ein Abwärts-GAP. Der Schreck über die unvermittelt vermeldete Kapitalerhöhung schafft kein Vertrauen in den Wert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Bezugsrechtskapitalerhöhung bei Nordex
Wie das Unternehmen gestern am Abend mitteilte, wurde eine Bezugsrechtskapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital beschlossen. So werden insgesamt 42.672.276 neue Stammaktien ausgegeben. Der Bezugspreis für die neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien wurde mit 13,70 Euro je Aktie angegeben – ein deutlicher Abschlag gegenüber dem aktuellen Kurs.
Das Gesamtvolumen der Kapitalerhöhung liegt brutto bei 584,6 Millionen Euro. In einer ersten Reaktion äußert sich unter anderem die Investmentbank Jefferies. Die Bilanz von Nordex werde gestärkt, doch die überraschende Kapitalerhöhung dürfte am Markt nicht gut ankommen (dpa-AFX).
Die Frage bleibt natürlich, warum Nordex bei immer neuen Aufträgen derart viel Kapital benötigt. Erst im Dezember 2020 wurde eine Kapitalerhöhung im Volumen von rund 200 Millionen Euro durchgeführt – hier wurden 10.668.068 neue Aktien ausgegeben.
Gratis PDF-Report zu Nordex sichern: Hier kostenlos herunterladen

Das Unternehmen gibt an, das Kapital zur Verbesserung der Bilanz als auch für das weitere Wachstum zu nutzen. Da Nordex auch neue Aufträge in den vergangenen Wochen vermelden konnte, besteht hier scheinbar die Notwendigkeit, das zukünftige Wachstum mit einer Kapitalerhöhung zu stemmen.
Chartcheck: Kein Boden mehr!
Mit dem aktuellen Kursrutsch ist auch ein Test der jüngsten Tiefs wieder wahrscheinlicher geworden. Erst ein nochmaliger Break der 50- und der 200-Tage-Linie würde andeuten, dass sich die Anleger von den Wachstumsperspektiven angesprochen fühlen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nordex-Analyse vom 24.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nordex jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nordex-Analyse.