Das Analysehaus Jefferies hat seine Empfehlung für die Nordex-Aktie trotz der geplanten Sachkapitalerhöhung bestätigt. Der Analyst Constantin Hesse schätzt den Schritt als positiv ein, da die Umwandlung von Gesellschafterdarlehen in Eigenkapital die Bilanz stärken und jährlich 46 Millionen Euro an Zinsen einsparen werde. Das Bankhaus Metzler hat das Kursziel für Nordex-Aktien gesenkt, aber die Einstufung auf „Buy“ belassen. Der Analyst Guido Hoymann sieht den Plan zur Erhöhung des Sachkapitals als Reaktion auf die schwache Geschäftslage. Nordex sei jedoch schuldenfrei und es bestehe Hoffnung auf Besserung.
Kapitalerhöhung vorgeschlagen!
Der Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, dass die Hauptversammlung die geplante Kapitalerhöhung und den Debt-to-Equity Swap genehmigt. Das Grundkapital der Gesellschaft soll von EUR 211.946.227,00 auf bis zu EUR 241.206.442,00 erhöht werden, was einer Erhöhung um rund 13,8 % entspricht. Dies soll durch die Ausgabe von bis zu 29.260.215 neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien mit einem anteiligen Betrag von EUR 1,00 je Stückaktie erfolgen. Die Kapitalerhöhung soll gegen die Sacheinlage von Forderungen in Höhe von EUR 346.733.551,79 erfolgen, die Acciona S.A. gegen die Gesellschaft hat.