Die Aktie von Nordex war zum Ende des vergangenen Jahres ein absoluter Gewinner an der Börse: Von weniger als 12 Euro noch im Oktober, verbesserten sich die Papiere des Windturbinenherstellers auf 27,16 Euro Anfang Januar. Seitdem allerdings ist bei Nordex, pardon, ein wenig die Luft raus. Aktuell notiert die Aktie bei nur noch 24,10 Euro, gleich zwei Auftragsmeldungen im Februar konnten den Abschwung an der Börse nicht verhindern.
Nordex erhält Auftrag aus Italien
So gab das Unternehmen am 10. Februar bekannt, dass die Nordex Group von ihrem Stammkunden Enel Green Power einen weiteren Auftrag über sieben Anlagen des Typs N133 aus Italien erhalten habe. Die Turbinen seien für ein 30-MW-Projekt in der Region Basilicata im Süden des Landes bestimmt. Der Auftrag umfasst laut Nordex auch einen Service-Vertrag der Turbinen über zunächst zwei Jahre. Die Errichtung und Fertigstellung des Windparks soll Anfang 2022 erfolgen. 2020 hatte Nordex bereits Anlagen mit 41 MW in drei Projekten in Italien installiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Börsenwert noch immer mehr als verdoppelt
Vor einer Woche dann gab Nordex die nächste Bestellung bekannt. Man habe sich einen Auftrag über insgesamt 33 MW für einen Windpark in den Niederlanden gesichert, hieß es. Für den Windpark „Den Tol“ liefere die Nordex Group neun Anlagen des Typs N117/3600. Der Auftrag umfasst demnach ebenfalls einen Premium Service-Vertrag der Turbinen über 25 Jahre. Die Nordex-Aktie allerdings reagierte nur kurz und sehr verhalten auf die beiden Meldungen. Allerdings hat das Unternehmen seinen Börsenwert seit dem Herbst 2020 noch immer mehr als verdoppelt.
Nordex kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nordex jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Nordex Aktie.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Nordex Forum
- Nordex Forum
- Threads
- letzte Beiträge